Erst letztes Jahr feierte das 1926 gegründete Kieler Unternehmen ELAC seinen 90-jährigens Firmenjubiläum und stellte einige interessante Produkte feierlich vor. Neben den High-End Lautsprechern Concentro, wurde auch eine Neuauflage des Miracord 90 Plattenspieler und mit der Debut- und Uni-Fi Serie neue Lautsprecherlinien vorgestellt. Zusätzlich wurde der Discovery Music Server auch präsentiert. Dieser kleine Musikstreamer soll heimische Daten mit dem Streamingdienst TIDAL zusammenführen und mit der Software Roon Essentials nicht nur grafisch, sondern auch praktisch dem HiFi- Enthusiasten aufbereiten. Ob das ELAC gelungen ist, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Elac hat die Software deutlich aufgewertet und auch das Limit der Songs aufgehoben bzw. Qobuz integriert. Alle Informationen dazu: Discovery update 1.3
Trotz der Reinkarnation von analogen Medien wie der Schallplatte, sind digitale Medien immer noch das am meist verbreitete Medium zur Musikwiedergabe. Die Datenmengen oder Ordnerstrukturen können aber schnell in einer Unübersichtlichkeit münden. Hier kommen dann Mediaplayer mit Musikbibliotheken zum Einsatz, die aber meist Hardware wie einen Windows PC oder ein Android-Gerät erforderlich machen. ELAC hat das erkannt und dafür den Discovery Music-Server entwickelt. Dieser soll sich durch das elegante Design einfach in eine vorhandene HiFi-Umgebung integrieren lassen und bietet mit Roon Essentials eine interessante Software zur Verwaltung der eigenen digitalen Medien, inklusive Schnittstelle zum Streamingdienst TIDAL. Aber schauen wir uns den Music Server erstmal optisch genauer an.
In einer ansprechend stabilen Verpackung erreichte der ELAC Music Server unsere Redaktion; der Lieferumfang beinhaltet dabei folgendes:
Somit ist alles im Lieferumfang enthalten um den Music Server direkt in das heimische Netzwerk zu integrieren. Um ihn mit seiner vorhandenen Musikanlage verbinden zu können, ist somit nur noch ein zusätzliches Cinch- bzw. Toslinkkabel von Nöten und man kann mit dem Abspielen der vorab eingelesenen Musik beginnen. Aber kommen wir erstmal zu den technischen Daten, die wir in einer kurzen Tabelle aufgelistet haben:
Hier kurz die technischen Daten aufgelistet, auf die wir später noch genauer eingehen werden.
Elac Discovery DS-S101-G - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Elac Discovery Music Server |
Preis | ca. 1.100 EUR |
Hersteller-Homepage | www.elac.de |
Gewicht | 900 Gramm |
technische Eigenschaften | |
Höhe x Breite x Tiefe | 47,5 x 210 x 110mm |
Anschlüsse | 2x analoge Ausgänge (Cinch) 2x digitale Ausgänge (Toslink + Coaxial) USB-Port 2.0 Massenspeicher Gigabit Ethernet-Port |
Unterstütze Audio-Formate | WAV, AIFF, FLAC, ALAC, OGG, MP3, ACC |
Titellimit | 30.000 |
Wiedergabemodi | Gapless, Crossfade, Shuffle und Repeat |
Mit dem RS130 hat HiFi Rose, einen der, wenn nicht sogar den fortschrittlichsten Streaming-Transport in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nun folgt mit dem Fiber-USB-Hub RSA720 eine...
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...