Schon ein deutsches Sprichwort sagte: „Kleine Glöckchen klingen auch.“ und das trifft in diesem Fall auch auf die Polk MagniFi Mini zu. Denn dieses kompakte System aus Soundbar und kabellosen Subwoofer sieht nicht nur gut aus und kommt mit einer guten Verarbeitung daher. Es überzeugt auch klanglich, was wir aufgrund der eigentlichen Größe so nicht erwartet haben. Mit einer Breite von gerademal 34 Zentimeter ist es erstaunlich, was man im Filmbetrieb der MagniFi Mini für eine Sound-Kulisse entlocken kann und wie dynamisch diese Kombination zu Werke geht.
Dazu kommt eine umfangreiche Konnektivität mit HDMI, Bluetooth, hinzukommen ein optischer und analoger Eingang die das Einsatzgebiet mehr als flexibel erscheinen lassen. Denn neben der üblichen Tonaufwertung eines TVs, ist auch die Nutzung am stationären Computer denkbar oder aber überall dort wo eine Steckdose vorhanden ist, dank Bluetooth. Auch ist der Lieferumfang sehr großzügig gestaltet und alle Kabel für einen Betrieb über jede kabelgebundene Schnittstelle liegt dem System direkt bei.
Preislich bewegen wir uns bei dem Polk MagniFi Mini System zwischen 310 - 330,- Euro. Das geht für uns gerade noch in Ordnung, ab und zu ist das Set auch unter 300,- Euro zu bekommen, das würden wir dann auch für mehr als gerechtfertigt sehen. Wir können hier aufgrund der Leistung und des Preisgefüges unseren Preis-Leistungs-Award für die Polk MagniFi Mini zücken.
Normalerweise würdet ihr an dieser Stelle einen Vergleich zu unseren schon getesteten Modellen dieser Gattung finden. Wir haben die bisherigen Produkte dieser Kategorie in einem komplett anderen Raum / Ort getestet bzw. gehört und möchten auf einen klanglichen Vergleich aus Gründen der unterschiedlichen Gegebenheiten dann verzichten. In der reinen Produktausrichtung kommt dennoch die Teufel Cinebar One+ der hier vorgestellte Polk-Anlage am nähesten. Unseer hiesiger Testkandidat hat dennoch eine überzeugende Vorstellung abgeliefert.
POLK Audio MagniFi Mini | ||||
Soundbar Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | ![]() | ||
+ kompakte Maße + Verarbeitung + klasse Fernbedienung + gute homogene Abstimmung + Konnektivität + Lieferumfang + kraftvoller Subwoofer... | - ... der leicht ortbar ist - kein Display, nur LED-Signalisierung - Mitteltonbereich leicht dominant / verfärbt |
▪ Kaufvorschläge: 8x Soundbars im Vergleich
▪ Test: Bluesound Pulse Soundbar und Pulse Sub
▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System
▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...