Mit der Bluesound Pulse Soundbar und dem optional erhältlichen Pulse Subwoofer, möchten wir uns heute ein weiteres Gespann aus Soundbar und Sub mit Multiroom-Fähigkeiten anschauen. Nach der HEOS Bar, bietet auch die Bluesound Pulse Soundbar einen Zugang zu einem umfangreichen Multiroom-Universum. Wie sich die Soundbar akustisch wie auch praktisch bei uns geschlagen hat und ob der Subwoofer, trotz kompakter Maße, überzeugen konnte, klären die nachfolgenden Seiten.
Das von NAD und Bluesound entwickelte Betriebssystem BluOS ist mittlerweile nicht mehr vom HiFi-Markt wegzudenken, dank umfangreicher Verwaltung der eigenen Musiksammlung und der vielen unterstützten Streaming-Formate. Auch Hersteller wie DALI bereiten ihre aktuelle aktive Callisto-Serie auf Bluesound vor, in dem man mit Hilfe von optionalen Modulen diese Funktionalität von BluOS nachrüsten kann.
Unsere heutige vorgestellte Soundbar aus der Pulse-Serie kommt direkt von Bluesound und bietet neben einem Einstieg in das Multiroom-System BluOS, auch weitere Features wie die einfache Integration des kabellosen Pulse Subwoofers. Aber bevor wir uns diesem Ensemble genauer widmen, hier erstmal die technischen Daten kurz aufgelistet:
Bluesound Pulse Soundbar & Sub - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Bluesound Pulse Soundbar & Sub |
Preis | ca. 999,- EUR Soundbar & 699,- EUR Sub |
Hersteller-Homepage | |
Maße Soundbar Maße Subwoofer | 70 x 1073 x 141mm (Höhe x Breite x Tiefe) 285 x 447 x 122mm (Höhe x Breite x Tiefe) |
Gewicht Soundbar Gewicht Subwoofer | 6,8 kg 7,00 kg |
Daten | |
Chassis Soundbar |
|
Chassis Subwoofer |
|
Verstärker |
|
unterstützte Audioformate |
|
Konnektivität |
|
Streaming-Dienste |
|
Anschlüsse |
|
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Klipsch erweitert die Reference Premiere Linie um vier neue Subwoofer Modelle. Sie sind mit High-Performance-Chassis in den Größen 10, 12, 14 und 16 Zoll erhältlich. Das entspricht einem...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...