Soundbars

Test: JBL BAR 5.1

 

Fazit

Bereits die JBL Bar 3.1 konnte uns im Praxistest mehr als nur überzeugen. Komplett das identische Konzept hat man mit der JBL Bar 5.1 fortgesetzt und um ein weiteres, sehr entscheidendes Detail erweitert – nämlich die Funktion des Surrounds-Sounds dank abnehmbarer Rearspeaker. Darüber hinaus steht es dem Anwender frei ob er das machen möchte oder nicht. Bleiben besagte Lautsprecher an der Hauptsäule erhält man ein breites Stereo-Klangbild, dass sehr kraftvoll und deutlich in der Aussprache dem Hörer präsentiert wird. Dank des Center-Lautsprechers kommen die Stimmen der einzelnen Darsteller auch aus der Bildmitte. Filmmusik oder Effekte werden gut in das Klangbild eingearbeitet, bieten in ihrer Darstellung aber kaum räumliche Tiefe. An dieser Stelle kann man jetzt die beiden Rear-Speaker abnehmen und an den entsprechenden Stellen platzieren (oder auch fest montieren). Die Surround-Effekt bzw. Mehrwert ist beachtlich. Einzeln als Bluetooh-Lautsprecher für den Garten kann man diese allerdings nicht nutzen.

Das gesamte Produktdesign und die Materialwahl erscheinen in der Gesamtbetrachtung sehr gut, was dank der dezenten Designsprache nochmals untermauert wird. Das gilt so auch für den Subwoofer, denn sein massives Gehäuse ist mit einer angenehmen matten Kunststoffoberfläche eingekleidet und farblich in einem stilsicheren Grau eingefärbt. Das ermöglicht eine leichte Integration in bestehende Wohnräume (…) Dieser geht gleichzeitig auch richtig kräftig zu Werke und stellt eine sehr potente Tieftonquelle dar, welche sich perfekt mit der eigentlichen Soundbar ergänzt. Jedoch sollte man sich ein wenig mit der Pegeljustierung auseinandersetzten, da sonst wohl vom Nachbarn entsprechende Vorschläge kommen könnten.

Technisch bringt die Soundbar auch einiges mit und die Anschlussvielfalt gewährleistet, dass Spielekonsole, Bluray-Player und auch weitere Gerätschaften mit der Soundbar zusammen arbeiten können. Auch die nicht mehr wegzudenkende Bluetooth-Schnittstelle hat mit Einzug erhalten. Auf eine Netzwerkschnittstelle oder App-Steuerung muss der geneigte Käufer verzichten, dafür ist die mitgelieferte Fernbedienung im Lieferumfang. Diese ist jetzt nicht der qualitative Hingucker, aber liefert einen guten Druckpunkt und mit Hilfe des gut lesebaren Displays sind alle Funktionen leicht erreichbar.

Bei der Gegenüberstellung vom Preis und der Leistung muss man dieses Mal umgedreht herangehen. Gibt es überhaupt Lösungen bei denen man seitlich die Lautsprecher abnehmen kann? Uns sind in dieser Art und Weise keine weiteren Modelle bekannt. Vergleichbare Produkte setzten bei der Umsetzung dann auf das Reflektionsverhalten des eigenen Hörraums und sind wieder differenziert in der Handhabung zu betrachten. Mit einem Preis von um die 750,- Euro stellt die JBL Bar 5.1 daher aus unserer Sicht ein sehr gutes Angebot dar, sofern man wirklich nur mit Lautsprechern dieser Kategorien vergleicht. Erhältlich ist das vorgestellte Produkt u.a. auch bei Amazon.

 

 

JBL BAR 5.1
 Potente Soundbar mit Surround-Effekt und kräftigem Subwoofer - 11.06.2018

 
   Plattenspieler Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra JBL BAR 5 1 fazit  
 
  + gute Materialwahl & Verarbeitung
+ dezentes und unaufdringliches Erscheinungsbild
+ geringer Platzanspruch der Soundbar
+ ausgewogenes Klangbild
+ gute Sprachverständlichkeit
+ kabelloser Subwoofer mit sattem Tiefgang
+ Surround-Effekt dank flexibler Rear-Speaker

- recht "schmaler" Klangbereich in der Front
- etwas lange Ladezeiten der Rear-Speaker


 

 

JBL 5 1 award k

 

 

Weitere Soundbar Testberichte

▪ Test: Bluesound Pulse Soundbar und Pulse Sub

▪ Test: JBL BAR 3.1

▪ Test: Denon HEOS BAR & SUB

▪ Test: Cinebar One+

▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System

▪ Test: Nubert nuPro AS-250

▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >