Im Laufe der letzten Wochen hatten wir bereits einige Soundbars in der Vorstellung, die teilweise nicht unterschiedlicher hätten sein können - ob nun beim Preis oder den Abmaßen. Wie heißt es oftmals: "Das Beste kommt zum Schluss". In diesem Fall wohl eher das interessanteste, je nachdem wie man es sehen mag. Denn mit der JBL Bar 5.1 haben wir einen Soundbar-Ableger in der Vorstellung, der sich physisch zu einem "echten" Surround-System wandeln kann.
Die JBL Bar 5.1 ist keine gewöhnliche Soundbar, denn dank der beiden flexibel einsetzbaren Rear-Speaker, welche im Urzustand am Hauptgerät verweilen, kann sich der Anwender ein 5.1 Surround-Aufbau realisieren. Und das ganze via Funk ohne nerviges Kabelverlegen. Die designierte Gesamtleistung von 510 Watt soll schon aufzeigen, wo der Weg hinführen wird. Maßgeblich mit daran beteiligt ist u.a. auch der massive 10 Zoll (250mm) Subwoofer, der zugleich stolze 13 Kilogramm auf die Waage bringt. Dieser Frequenzbereich, das können wir jetzt schon sagen, wird definitiv gut abgedeckt sein (…)
Interessant wird es auch sein aufzuzeigen, welche klanglichen Unterschiede die Bar 5.1 gegenüber der „kleineren“ JBL Bar 3.1 mit in die Waagschale werfen kann. In Summe hat unser hiesiges Testmuster nämlich acht Chassis (Mittelton) sowie drei Hochtöner verbaut bekommen. Für den expliziten Tiefton ist dann schlussendlich der bereits angesprochene Wireless-Subwoofer verantwortlich. Die aktuelle Bar-Serie wurde bereits zur IFA 2017 vorgestellt und umfasst vier Modelle, wobei die Bar 5.1 das Topmodell zu einem Preis von circa 750 EUR darstellt. Nachfolgend dazu haben noch einmal eine kurze Videovorstellung vom letzten Jahr eingebunden:
Des Weiteren sollen im Jahr einer Fußball Weltmeisterschaft auch nicht weitere Soundbar-Modelle unerwähnt bleiben, wovon wir in den letzten Wochen eine ganze Reihe durch den Test-Parcours gejagt haben. Selbige haben wir nachfolgend noch einmal aufgelistet:
▪ Test: Bluesound Pulse Soundbar und Pulse Sub
▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System
▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck
JBL Bar 5.1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL Bar 5.1 |
Preis | ~ 750 EUR |
Hersteller-Homepage | www.jbl.com |
Maße-Soundbar | 58 x 1148 x 93mm (Höhe x Breite x Tiefe) |
Maße-Subwoofer | 440 x 305 x 305mm (Höhe x Breite x Tiefe) |
Gewicht-Soundbar | 3,9 Kg |
Gewicht-Subwoofer | 13 Kg |
Daten | |
Chassis Soundbar | 8x 56mm Racetrack Treiber (Woofer) 3x 32mm Hochtöner |
Chassis Subwoofer | 250mm Tieftöner |
Verstärker | Gesamtleistung 510 Watt |
unterstützte Audioformate |
|
Konnektivität | Bluetooth-Version 4.2 |
Anschlüsse |
|
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...