Soundbars

Test: JBL BAR 3.1

 

Fazit

Schon der Pate sagte 1972 „Ich mache ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann“ und so ist auch das Angebot von JBL zu gut um es zu ignorieren. Die JBL BAR 3.1 ist ein rundum gelungenes Produkt, welches eine gute Materialqualität aufweist und das auch in einer wirklich dezenten Designsprache zum Ausdruck bringt. Das gilt so auch für den Subwoofer, denn sein massives Gehäuse ist mit einer angenehmen matten Kunststoffoberfläche eingekleidet und farblich in einem stilsicheren Grau eingefärbt. Das ermöglicht eine leichte Integration in bestehende Wohnräume und bietet auch kaum Angriffsfläche in Diskussionen mit dem weniger technisch begeisterten Partner (...) Technisch bringt die Soundbar auch einiges mit und die Anschlussvielfalt gewährleistet, dass Spielekonsole, Bluray-Player und auch weitere Gerätschaften mit der Soundbar zusammen arbeiten können. Auch an die nicht mehr wegzudenkende Bluetooth-Schnittstelle hat mit Einzug erhalten. Auf eine Netzwerkschnittstelle oder App-Steuerung muss der geneigte Käufer verzichten, dafür ist die mitgelieferte Fernbedienung im Lieferumfang. Diese ist jetzt nicht der qualitative Hingucker, aber liefert einen guten Druckpunkt und mit Hilfe des gut lesebaren Displays sind alle Funktionen leicht erreichbar.

Klanglich bietet das kompakte 3.1 System eine gute Grundlage, um Filme oder Serien in einer ansprechenden Soundkulissen genießen zu können. Die Stimmenwiedergabe wird sehr kraftvoll und deutlich in der Aussprache dem Hörer präsentiert. Dank des Center-Lautsprechers kommen die Stimmen der einzelnen Darsteller auch aus der Bildmitte. Filmmusik oder Effekte werden gut in das Klangbild eingearbeitet, bieten in ihrer Darstellung aber kaum räumliche Tiefe. Dazu fehlt es der JBL BAR 3.1 ein seitlich angebrachten Schallwandler, die reflektierende Wände für etwas mehr Raumklang nutzen können. Der Subwoofer ist dagegen ein echter Draufgänger und liefert eine satte Bassuntermalung, die in den Werkseinstellungen sehr dominant abgestimmt ist. Richtig eingepegelt entpuppt er sich aber als perfekter Partner für die Soundbar und unterstützt mit kraftvollen Einlagen wo er nur kann. Gutes Gespann aus gut abgestimmter Soundstange und dynamisch präzisen Tieftonwerkzeug, mit leider etwas mauer räumlichen Darstellungskraft. Eine Empfehlung können wir der JBL BAR 3.1 trotzdem aussprechen, da die positiven Punkte überwiegen. 

Mit einem Preis von um die 499,- Euro liegt die Soundbar im ähnlichen Preisgefüge,wie die erst von uns kürzlich vorgestellte Teufel Cinebar Duett. Diese ist etwas besser in ihrer räumlichen Auflösung des Klangbildes, hat aber im Tieftonbereich und der Materialgüte das Nachsehen gegenüber dem JBL Gespann. Erhältlich ist unser Testmuster auch bei Amazon.

  

 

 

JBL BAR 3.1
elegantes Soundstängchen mit kraftvollen Tieftonpartner - 16.05.2018

 
   Soundbar Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra JBL BAR 3 1 02k  
 
  + gute Materialwahl / Verarbeitung
+ dezent elegantes Erscheinungsbild
+ geringer Platzanspruch
+ ausgewogenes Klangbild
+ gute Sprachverständlichkeit
+ kabelloser Subwoofer mit satten Tiefgang
- geringe räumliche Abbildung

 

 

JBL BAR 3 1 award

 

Weitere Soundbar Testberichte

▪ Test: Denon HEOS BAR & SUB

▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System

▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck

▪ Test: Q-Accoustics M3 Soundbar

▪ Test: JBL Cinema SB 450

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >