Soundbars

Test: Denon HEOS Bar + HEOS Sub

 

Fazit

Die HEOS Bar in Verbindung mit dem HEOS Sub hat uns in dem Testzeitraum sehr gut gefallen. Das lag einmal an der doch hochwertigen Verarbeitung, die sich in einer dezenten Optik äußert. Die Materialwahl geht in Ordung, bietet mit der Stoffbespannung ein ruhiges Auftreten welches sich wirklich leicht in bestehende Raumkonfigurationen integrieren lässt. Das unterstreicht auch der schlicht gehaltene Subwoofer, der sich dank der Wireless-Kopplungsmöglichkeit stehend und auch liegend überall im Wohnzimmer unterbringen lässt.

Die Ersteinrichtung zickte erst etwas rum, was vielleicht wohl der Kombination aus Mensch und Maschine geschuldet war (...) Danach lief alles reibungslos, die Appsteuerung ist durchdacht und optisch ansprechend aufbereitet. Viele Funktionen werden dem Nutzer über ein smartes Geräte zugänglich gemacht, die in jedem Fall viel Potenzial zur Klanganpassung und persönlichen Geschmäckern beinhaltet, vorausgesetzt man nimmt sich etwas Zeit und beschäftigt sich damit. Der Zugang ist unser Meinung etwas herausfordernd. Wer aber das technische Verständnis mitbringt wird mit den Geräten seine Freunde haben, gerade die HEOS-Multiroom-Integration bietet einen wertvollen Mehrwert. Bietet sie doch die perfekte Grundlage für spätere Gerätschaften, die im Haus oder der Wohnung in unterschiedlichen Räumen untergebracht werden können.

Klanglich hat uns die Bar von Denon mehr als positiv überrascht und wird dem dezenten Auftreten akustisch überhaupt nicht gerecht. Hier wird vehement das erforderliche Klangbild dem Hörer präsentiert, ob fein abgestimmte dramaturgische Szenarien oder eben effektvolle Ballerorgien, der Umgang mit diesen Filmszenarien ist konsequent ehrlich und zeichnet sich durch eine kraftvolle und leicht räumliche Wirkung aus. Der kompakte Subwoofer trägt mit seiner Präsenz seinen Teil dazu bei und wir waren verblüfft, was die Konstruktion aus zwei 140mm Woofern zu leisten vermag. Auch bei hohen Pegeln bleibt das Ensemble aus der HEOS-Serie seriös unterwegs und begleitet jedes Filmgeschehen mit einer stimmigen Wiedergabequalität. Musizieren kann die Soundbar auch, natürlich im Rahmen, aber eine Kompaktanlage ersetzt sie spielend und so spart man sich zusätzliche Gerätschaften im Wohnraum und entlastet das Budget.

Denn beim Budget liegt die HEOS Bar mit dem passenden HEOS Sub bei knapp 1500,- Euro in einem hohen Preisgefüge. Einzeln ist die Denon HEOS Bar knapp unter 900,- Euro aktuell gelistet und der Denon HEOS Sub liegt bei 599,- Euro Marktpreis. Sicherlich kein Schnäppchen, aber für das Geld bekommt man wertige Produkte mit einem exzellenten Klangbild und umfangreicher Ausstattung geboten. Die Kombination aus Soundbar und Sub ist auch sehr gut aufeinander abgestimmt, der Sub kann aber auch von anderen HEOS-Geräten genutzt werden. Von uns erhält die HEOS Bar und der Sub unsere verdiente Top-Produkt-Auszeichnung.

 

Denon HEOS BAR + HEOS Sub
wertiges Erscheinungsbild trifft auf aufregende Klangwiedergabe - 30.04.2018

 
   Soundbar Testberichte  Hersteller-Homepage  Denon HEOS bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra Denon Heos Bar 01k  
 
  + hochwertige Verarbeitung / dezente Designssprache
+ technischer Aufbau / Leistung
+ Anschlussmöglichkeiten / Konnektivität
+ stimmiges Klangbild auch bei hohen Lautstärken
+ leichte räumliche Abbildung wahrnehmbar
+ sorgt für ein echtes Filmerlebnis
+ Tiefgang vom HEOS Sub bei geringer Stellfläche
+ viele Funktionsmöglichkeiten / Appsteuerung
+ HEOS-Multiroom-Integration

- etwas fummelige Ersteinrichtung



 

 

Denon Heos Bar award

 

Weitere Soundbar Testberichte

▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System

▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck

▪ Test: Q-Accoustics M3 Soundbar

▪ Test: JBL Cinema SB 450

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >