Soundbars

Test: Teufel Cinebar One (Plus)

 

Fazit

Jeder der behauptet „Auf die Größe kommt es an“ hatte im Lautsprechersegment früher zwar meist Recht, aber dank aktuellster Technik und immer kleiner werdende Verstärkertechniken ist diese Herangehensweise mittlerweile überholt. Und genau das unterstreicht auch die Cinebar One (+). Der kleine Klangriegel verblüffte im Praxistest mit einer derart guten Interpretation der zugespielten Medien, die wir so der Soundbar nicht zugetraut haben. Sicherlich ist das Klangbild begrenzt und der Stereoeffekt nur bedingt hörbar, was aber der wirklich kompakten Maße geschuldet ist. Bedenkt man die Breite von gerademal 35 Zentimeter, ist es erstaunlich, was Teufel der Cinebar One für eine Soundkulisse entlocken kann und das dank der vier Breitbänder auch mit einer dynamischen Ausprägung. Der Subwoofer ergänzt das System stimmig, erschien er bei der Cinebar Duett (zum Testbericht) noch etwas zu schwach in der Kombination, passt er zur Cinebar One wie der redensartliche Deckel auf den Topf.

Dazu kommt eine gute Verarbeitung und die recht umfangreiche Konnektivität mit HDMI, Bluetooth inkl. aptX, ein optischer und analoger Eingang und sogar eine USB-Soundkarte wurde integriert. Somit ist man beim Einsatzgebiet sehr flexibel aufgestellt. Neben einer Tonaufwertung des mageren TV-Klangs, ist auch die Nutzung am stationären Computer denkbar. Aber auch für die musikalische Untermalung beim Sonnenbaden ist dank Bluetooth realisierbar, solange eine Steckdose in der Nähe ist.

Lautsprecher Teufel GmbH

Preislich bewegt sich die Cinebar One+ inklusive Subwoofer bei 369,99 EUR und die Cinebar One einzeln, ist mit 269,99 EUR im Online-Shop gelistet. Für uns etwas hoch angesiedelt, aber wer bereit ist das Geld dafür auf den Tisch zu legen, wird nicht enttäuscht und viele Alternativen gibt es in diesem Format auch nicht wirklich. Für uns eine klare Kaufempfehlung. icon

 

 

 

Teufel Cinebar One+
Soundbar Zwerg mit dem Drang zu Großem - 02.06.2018

 
   Soundbar Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Teufel direkt kaufen  
     Pro   Contra Teufel Cinebar One Plus 03k  
 
  + kompakte Maße
+ Verarbeitung / Design 
+ Fernbedienung
+ Klangbild vs. Gehäusegröße
+ Konnektivität
+ Subwoofer gute Ergänzung
- kein Display, nur LED zur Signalisierung
- preislich etwas zu hoch angesiedelt


 

  

 Teufel Cinebar One Plus award

 

 

Weitere Soundbar Testberichte

▪ Test: Bluesound Pulse Soundbar und Pulse Sub

▪ Test: Nubert nuPro AS-250

▪ Test: JBL BAR 3.1

▪ Test: Denon HEOS BAR & SUB

▪ Test: Teufel Cinebar Duett 2.1 System

▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck

▪ Test: Q-Accoustics M3 Soundbar

▪ Test: JBL Cinema SB 450

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >