Mit der Teufel Cinebar Duett inklusive des Wireless-Subwoofers hatten wir einen interessanten Probanden dieser Wiedergabegeräte in der Redaktion, der einen sehr runden Eindruck hinterlassen konnte. Optisch lässt sich die Soundbar zusammen mit dem recht kompakten Subwoofer gut in einen Wohnraum integrieren, da Teufel hier eher neutrale Farben mit minimalen Akzenten einsetzt. Die Verarbeitung ist für ein Kunststoffgehäuse in Ordnung, die matte Oberfläche ist nicht so anfällig für Fingerabdrücke und alle verbauten Treiber sind durch das stabile Frontgitter gegen neugierige Finger ausreichend geschützt. Das erst im Betrieb sichtbare Display hat uns auch gut gefallen und bietet die nötige Unterstützung für eine komfortable Bedienung. Die Fernbedienung ist ein Punkt an dem wir uns gerne aufhängen, auch hier gibt es noch deutlich Luft nach oben. Funktionen sind alle gut erreichbar, aber für ein eventuell 24/7 genutztes Utensil in unseren Augen einfach nicht wertig genug.
Akustisch ist die Teufel Cinebar Duett im Filmbetrieb sehr positiv aufgetreten und wird von einem kraftvollen Subwoofer flankiert, der in Räumen von bis zu 20m² sich am wohlsten fühlen dürfte. Darüber hinaus wird das knapp bemessene Volumen zum Hindernis um genügend Druck aufbauen zu können. Die Stimmenwiedergabe der einzelnen Schauspieler wurde gegenüber den TV-Lautsprecher klar aufgewertet, so wurden Stimmen mit der nötigen Fülle und für die Szene richtige Ernsthaftigkeit ausgestattet. Ob gefühlvolle Momente oder epische Schlachten, die Kombination aus Soundbar und Subwoofer wusste immer was zu tun ist und liefert immer ein überzeugendes Klangerlebnis. Die etwas seitlich angeordneten Mitteltöner sorgen zusammen mit der Dynamore-Technologie für einen leicht ausgeprägten diffusen Raumklang, der nicht so an der Soundbar „klebt“, aber akustische Wunder kann man auch hier nicht erwarten. Diese Art der Raumklang-Technik hilft bei geringen Platzverhältnissen, kann aber echte Surround-Lautsprecher nicht ersetzen. Bei der reinen Musikwiedergabe ist die Tonalität solide und für die eine oder andere Party bei etwas höherer Zimmerlautstärke sicherlich auch zu gebrauchen. Aber für ernsthaftes Musikhören sollte man auf andere Produkte der Berliner Schmiede zurückgreifen.
Das Duo aus Cinebar Duett und kabellosem Aktiv-Subwoofer CB 11 SW vereinen kraftvollen und ausgewogenen Heimkino-Klang mit kompakten Abmessungen. Mit einem aktuellen Kurs von knapp unter 600,- EUR (bei Angeboten weniger) ist das Preisgefüge fair gestaltet und somit können wir ruhigen Gewissens unsere Empfehlung für dieses 2.1 Set aussprechen. Erhältlich ist das vorgestellte Set im Teufel Online-Shop.
TEUFEL Cinebar Duett 2.1 System | ||||
| Soundbars Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Teufel direkt kaufen | ||
| Pro | Contra | ![]() | ||
+ gute Verarbeitung / Gehäusequalität + optisches Aufreten + technische Ausstattung + Anschlussmöglichkeiten (HDMI mit ARC & CEC) + homogenes Klangbild + klangliche Ausrichtung im Filmbetrieb + Dynamore verleiht etwas Räumlichkeit + stabile Funkverbindung zum Subwoofer | - Subwoofer etwas mager im Tiefgang - Fernbedienung könnte wertiger sein - Musik-Wiedergabe klanglich ausbaufähig | |||

Weitere Soundbar Testberichte
▪ Test: Nubert nuPro AS-450 Sounddeck
▪ Test: Q-Accoustics M3 Soundbar
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...