Der Muro SUB2020 ist kein gänzlich neuer Subwoofer, er bietet aber ein gleiches bzw. ebenso umfangreiches Funktionsspektrum der neuesten Modelle der Varro-Serie (wir berichteten). Dazu zählt unter anderem eine umfangreiche App-Steuerung, eine Einmessung, die mittels Smartphone erfolgt und auch eine Wireless-Ansteuerung. Letzterer Punkt wurde in diesem hier vorgestellten Use-Case mittels ELAC AirX Transmitter vollzogen. So kann der Subwoofer frei im Raum aufgestellt werden. Aber dazu dann gleich auf der nächsten Seite mehr. Den Muro gibt es auch noch als kleinere Version in Form des SUB2010.
Grundlegend ist der Tieftöner so konzipiert, dass man ihn in drei verschiedenen Arten und Weisen aufstellen bzw. verwenden kann. In erster Instanz ganz klassisch hochkant aufgestellt neben einem Schrank oder hinter dem Sofa. Eine weitere Möglichkeit wäre die liegende Art und Weise, zum Beispiel unter einem Sofa. Hierzu liefert ELAC sogar passende Füße mit, sodass hier eine Entkopplung vom Boden stattfinden kann.
In denselben Vorrichtungen wie die Standfüße kann man die auch mitgelieferten Halter schrauben, die für eine etwaige Wandmontage von Nöten wäre. Damit bekleidet dieser Tieftöner das Spektrum, was wir unter anderem schon mit dem Nubert nuSub XW-800 slim oder dem Canton Smart Sub 10 vorgestellt hatten.
Massive Standfüße an der Unterseite
Technisch betrachtet agiert der 120 mm Tieftöner seitlich, kann aber bei liegender Montage auch als Downfire-Konzept verwendet werden. Die optische und haptische Anmutung ist gelungen sowie auch dezent. Die weiße Ausführung, welche ebenfalls im Angebot ist, gibt es dann mit einer grau gecheckten Stoffbespannung. Bei unserem Testobjekt ist auch diese einfach in Schwarz gehalten.
Auf der Rückseite gibt es einen USB-Service-Port, den klassischen Cinch-Anschluss für die Verbindung zum Verstärker und den Pairing-Button für den Wireless-Transmitter. Mit Strom versorgt wird das Gerät per Kaltgerätestecker. Wie das Ganze jetzt im Zusammenspiel bzw. in der Praxis agiert und was für die Einrichtung notwendig ist, das schauen wir uns auf der nächsten Seite an.
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Mit dem AVID Relveo Plattenspieler wurde jetzt zum 30-jährigen Firmenbestehen präsentiert. Dabei handelt es sich um einen komplett neu entwickelten Vinyl-Dreher. Es wird dazu zwei...
Mit der Pro-Ject Head Box E erweitert das Unternehmen abermals das eigene Portfolio und bringt eine kleine Box, wie der Name es schon verrät, oder besser gesagt einen kleinen...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird aktuell in einigen Fällen noch zu sehr guten Preisen angeboten. Im Rahmen der Sommer-Sales gibt es wieder super...
Der neue STAX SR-007S stellt eine überarbeitete Version des bekannten Elektrostatik-Kopfhörers dar und wurde nun offiziell angekündigt. Die japanische Manufaktur fokussiert sich dabei auf...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...