Mit der Samsung HW-Q935GC hat man eine Mehrkanal-Soundbar im Angebot, die nominell als 9.1.4 Lösung verkauft wird. Dieser Dolby Atmos zertifizierte Klangriegel kommt zudem mit dedizierten Wireless-Rear-Speakern daher, welche den Surround Sound nicht nur simulieren, sondern auch wirklich darstellen sollen. Wir haben geprüft, wozu das System im Stande ist.
Der Samsung Soundbarableger HW-Q935GC siedelt sich im Produktportfolio der Koreaner schon im oberen Produktsegment an. Darüber rangiert nur noch die HW-995GC, welche nochmals mehr verbaute Chassis innehat und mit einem 11.1.4-Kanal-Aufbau beworben wird. Unser hiesiges Testgerät hat aktuell einen Straßenpreis von rund 650 Euro vorzuweisen, was sehr attraktiv erscheint und Modelle wie eine JBL BAR 1000 (zum Test) oder auch eine LG DS95QR (zum Test) als direkten Konkurrenten ansieht.
Bei den Ausstattungsmerkmalen stehen unter anderem DTS:X und Dolby Atmos für die 3D-Tonformate auf der Habenseite. Des Weiteren bekommt man auch Amazon Alexa und den Google Assistant geboten. Neben AirPlay 2 kann Musik auch via Chromecast eingespeist werden. Spotify Connect und TIDAL Connect stehen ebenfalls Verfügung. Last but not least wäre noch Bluetooth 4.2 zu erwähnen. Hier hätte es durchaus gern auch ein aktuellerer Standard sein können. Das ausführliche Feature-Set findet sich wie gewohnt in der Tabelle unten aufgelistet.
Unser Testproband misst circa 111 cm in der Breite und bringt rund 5,4 Kilogramm auf die Waage. Der Subwoofer kommt mit 10 Kilogramm daher und agiert, wie üblich inzwischen, per Funkstrecke und benötigt lediglich ein Stromkabel. Genauso werden auch die Rear-Leautsprecher gehandhabt, denn sie benötigen lediglich ein Stromkabel und können dann frei positioniert werden. Aber später mehr dazu. Der Lieferumfang an sich hält sich in Grenzen. Ein HDMI-Kabel, gewinkelte Stromkabel für alle Komponenten und die kleine Fernbedienung liegen zum schnellen Betriebsstart mit im Karton. Für eine etwaige Montage der Rear-Speaker liegen auch kleine Wandhalter mit im Karton.
Die hier vorzufindende Konstellation aus einem 9.1.4-Aufbau klingt vielversprechend, sollen doch gleich vier Schallwandler für die Höhen- und Rückkanäle (Wireless-Rear-Lautsprecher) verantwortlich sein. Die reine Leistungsangabe betitelt der Hersteller mit 540 Watt, wovon 160 Watt auf den Tieftöner zurückzuführen sind. Das Frequenzband, welches die Soundbar abdecken können soll, bleibt aber in gewisser Weise „geheim“, da der Hersteller hier keine konkreten Angaben zu macht. Insgesamt hat Samsung hier 17 Chassis verbaut. Hinsichtlich der HDMI-Kompatibilität kann sich der Anwender auch auf HDMI-4K-Pass-Through verlassen.
Nachfolgend haben wir nochmal die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst.
Soundbar im Überblick | |
Bezeichnung | Samsung HW-Q935GC |
Preis | 1149,- EUR (UVP) ~645,- EUR (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | www.samsung.com |
Maße | 1111 x 60 x 120 mm (BxHxT) |
Gewicht | Soundbar: 5,4 Kg Subwoofer: 9,8 Kg |
Design | 9.1.4 Kanal |
Frequenzband | k.A. |
Lautsprecher | 17 Chassis insgesamt |
Anschlüsse | ▪ 1x HDMI Eingang ▪ 1x HDMI Ausgang ▪ 1x Optisch (Toslink) |
Gesamtleistung | 540 Watt |
Sonstige Features | Bluetooth 4.2 Dolby Atmos, DTS:X AirPlay 2, Chromecast, Spotify Connect, TIDAL Connect, |
Unterstützte Dateiformate | MP3, FLAC, AAC, WAV, AIFF, etc. |
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...