Die Sennheiser AMBEO Soundbar Plus verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis, unzähligen Streaming-Schnittstellen und einer immersiven Klangcharakteristik geht dieser Klangriegel an den Start. Was das Produkt im leisten zu Stande ist, haben wir im Praxischeck ausführlich auf die Probe gestellt.
Mit beachtlichen Leistungsdaten geht das Produkt von Sennheiser an den Start, welches sich im Soundbar-Lineup zwischen der AMBEO Soundbar Mini (wir berichteten) und dem Top-Modell, der Soundbar AMBEO Max positioniert. Wenn wir nachfolgend von Preisen sprechen, dann ist das die UVP, aber nicht unbedingt der Marktpreis, der aus Kundensicht inzwischen deutlich weiter unten einzuordnen ist. Die AMBEO Plus wird mit einer UVP von 1500 Euro ausgewiesen, ist im freien Handel inzwischen aber schon für rund 1200 Euro zu haben. Die größere Ausführung, die AMBEO Max rangiert bei rund 2300 Euro, das nur mal zur Einordnung.
Optional kann man auch noch einen Sennheiser AMBEO Sub für 600 Euro erwerben, was das Bundle dann auf ein ähnliches Preisniveau hievt, wie das Top-Modell kostet. Hier sollte man schon mal klar abstecken, was wirklich benötigt wird. Unser Testproband misst circa 105 cm in der Breite und bringt rund 6 Kilogramm auf die Waage. Farblich ist diese nur in der gezeigten Ausführung erhältlich. Bei den Ausstattungsmerkmalen stehen unter anderem DTS:X und Dolby Atmos für die 3D-Tonformate auf der Habenseite. Des Weiteren bekommt man auch Amazon Alexa und den Google Assistant geboten. Neben AirPlay 2 kann Musik auch via Chromecast, Spotify Connect und TIDAL Connect direkt in die Soundbar eingespeist werden. Lust but not least wäre noch Bluetooth in der Version 5.0 zu erwähnen. Das ausführliche Feature-Set findet sich wie gewohnt in der Tabelle unten aufgelistet.
Der Lieferumfang an sich hält sich in Grenzen. Ein HDMI-Kabel, ein Stromkabel, die solide Fernbedienung und ein ausgezeichnet bebilderter Quick-Start-Guide liegt zum schnellen Betriebsstart mit im Karton. Karton ist auch das Stichwort für den nächsten Punkt. Bisweilen hat es kein anderer Hersteller geschafft, so konsequent auf Kunststoff zu verzichten wie Sennheiser. Alle Details, extra Verpackungen und Schutzschichten bestehen aus Papierfaser, was hier einmal löblich erwähnt werden kann.
Die AMBEO Modellreihe von Sennheiser, also ob nun das größte oder kleinste Modell, will eins vereinen, ein extrem immersives Klangverhalten, welches mittels Reflexion und dedizierten Lautsprecher-Chassis erlangt wird. Die hier vorzufindende Konstellation aus einem 7.1.4-Aufbau klingt vielversprechend, sollen doch gleich vier Schallwandler für die Höhen- und Rückkanäle verantwortlich sein. Die reine Leistungsangabe betitelt der Hersteller mit 400 Watt. Der optionale Subwoofer könnte noch weitere 350 Watt mit ins Spiel bringen, ist aber nicht Bestandteil unserer Betrachtung. Das angegebene Frequenzband von 38 bis 20.000 Hz (-3dB) verspricht ebenfalls ein breit gefächertes Spektrum an klanglicher Möglichkeiten.
Nachfolgend haben wir nochmal die wichtigsten Eckdaten zusammengefasst.
Soundbar im Überblick | |
Bezeichnung | Sennheiser AMBEO Soundbar plus |
Preis | 1499,- EUR (UVP) ~1200,- EUR (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | www.sennheiser-hearing.com |
Maße | 105,1 cm x 7,5 cm x 12,1 cm |
Gewicht | Soundbar: 6,3 Kg |
Design | 7.1.4 Kanal |
Frequenzband | 38-20.000 Hz (-3dB) |
Lautsprecher | 2 x 4" Langhub-Bass, 7 x 2" Volltöner |
Anschlüsse | ▪ 2x HDMI Eingang (v2.0a) ▪ 1x HDMI Ausgang (v2.1 eARC) ▪ 1x Optisch (Toslink) ▪ 1 x analoger RCA L/R ▪ 1x USB (Typ-A - nur laden, service) |
Gesamtleistung | 400 Watt |
Sonstige Features | Bluetooth 5.0 4K/60/Dolby Vision Pass-Through Dolby Atmos, DTS:X, Standard, Cinema, Game AirPlay 2, Chromecast, Spotify Connect, TIDAL Connect, |
Audio-Formate | Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS:X/HD/ES/DTS, DSD, 360 Reality Audio, MPEG-H, LPCM (<7.1) |
Unterstützte Dateiformate | MP3, FLAC, AAC, WAV, AIFF, etc. |
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...