Das Update der Pulse Soundbar+ ist gelungen. So kommt die Neuauflage mit der schon bewährten Technik daher und wurde an den richtigen Stellen aufgewertet. Mit der neuen Prozessoreinheit merkt man eine Performance-Verbesserung in der App deutlich. Alles kommuniziert untereinander ohne Denkpausen, die Bedienung ist jederzeit flüssig und stabil. Dazu kommt jetzt eine Dolby Atmos Unterstützung, die jetzt in so einem Gehäuse mit dieser Chassisausstattung nicht unbedingt nötig ist, aber zugespielte Formate werden im org. Ton somit runtergerechnet. Zusammen mit der kabellosen Einbindung von Surround-Lautsprechern erschafft das System eine ausgewachsene Klangkulisse mit toller räumlicher Darstellung.
Abgerundet wird die Ausstattung von dem integrierten HDMI-Anschluss inklusive eARC-Unterstützung, einem bidirektionalem Bluetoothmodul mit aptX-HD Codec und eben der BluOS-Schnittstelle, dem Zugang zur aktuell mit der besten Multiroom-Plattform am Markt. Auch das massive Metallgehäuse, die schicken Aufstellfüße und die beiliegende Wandhalterung unterstreichen den Premium-Anspruch von Bluesound.
Mit einer UVP von 1.049 Euro (Straßenpreis um die 850,- Euro) möchte dieses Premiumprodukt aber auch entsprechend bezahlt werden. Aber Verarbeitung, Ausstattung und die vielen Schnittstellen bzw. die BluOS-Integration sprechen für das Produkt und so hat sich die Bluesound Pulse Soundbar+ unsere Top-Produkt-Auszeichnung verdient.
Den im Artikel für die Surround-Kanäle verwendeten Bluesound Pulse Flex 2i hatten wir schon von geraumer Zeit im Test: Review Bluesound Pulse Flex 2i
Bluesound Pulse Soundbar+
Auf der High End 2025 gab es auch am Messestand von Technics wieder einige bzw. alle wichtigen Produkte zu bestaunen, die man auch aktuell käuflich erwerben kann. Wir haben einen Rundgang...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...