 
  Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X ausgestattet und natürlich Dolby Atmos zertifiziert. Zudem rangiert aktuell bei einem Straßenpreis von 270 Euro, was das Ganze nochmal attraktiver macht. Mit diesen Prämissen und Ansätzen galt es herauszufinden, was der Winzling alles zu leisten vermag.
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X ausgestattet und natürlich Dolby Atmos zertifiziert. Zudem rangiert aktuell bei einem Straßenpreis von 270 Euro, was das Ganze nochmal attraktiver macht. Mit diesen Prämissen und Ansätzen galt es herauszufinden, was der Winzling alles zu leisten vermag.
Zugegeben, oftmals handelt es sich um viel Luft und Marketingwischerei, wenn es darum geht, wirklich guten Klang an den Käufer zu bringen. Bevor diese Zeilen entstanden, hatten wir der DQP5 bereits den ausführlichen Praxistest unterzogen und können schon jetzt sagen, dass man hier einen absoluten Wolf im Schafspelz bekommt, der eine Leistung abliefert, mit der man nicht wirklich rechnet. Schauen wir uns nochmal die wichtigsten Parameter an. Die Soundbar ist letztes Jahr im Juni mit einer UVP von stolzen 699 Euro an den Start gegangen. Mittlerweile ist man weit davon entfernt und bekommt das Bundle, bestehend aus Subwoofer und Klangriegel, bereits ab rund 280 Euro – ein massiver Preisrutsch.
Es stehen zwei Farben, Blau und Weiß, zur Auswahl. Eines der größten Kaufargumente dürfte vermutlich die kompakte Baugröße sein, welche mit den Maßen 296 x 126 x 60 wirklich überschaubar ausfällt. Der Subwoofer fällt da schon deutlich größer aus, hat aber durch geschickte Formgebungen nicht das martialische Auftreten, was man sonst von Tieftönern gewohnt ist. Mit 291 x 291 x 185 mm fällt auch dieser vergleichsweise kompakt aus und bringt eine Gesamtleistung von 220 Watt auf die Waage. Die Systemleistung beziffert LG mit 320 Watt, also die Kombination aus Soundbar und Subwoofer. Nur zum Vergleich, die von uns getestete LG DSN8YG wird mit 440 Watt Systemleistung angegeben.
Für den Test stand die weiße Ausführung zur Verfügung, welche im entsprechenden Ambiente total schick anzusehen ist, aber auf Grund der Stoffbespannung recht anfällig für äußere Schmutzeinwirkungen ist. Aber auf der nächsten Seite dann gleich mehr dazu. Die Grundausrichtung der DQP5 ist schnell erklärt. Wir haben hier ein mit Deckenreflektion arbeitenden Klangriegel (3.1.2 Kanal), welcher viel mit DSP-Modi agiert (LG AI Sound) und einen Wireless-Subwoofer für die Tieftonunterstützung mit an die Seite bekommt.
Ton in Ton - schickes Design konsequent durchgezogen
Kompakt in allen Bereichen - der LG C2 OLED in 42 Zoll und die DQP5
Bei den weiteren Features spricht LG hier von HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel), der eine „verlustfreie Übertragung von unkomprimiertem 5.1-Kanal- und 7.1-Kanal-Audio“ ermöglichen soll. Gleiches gilt auch für HBR (High Bit Rate)-Audio wie Dolby Atmos und DTS:X, auf kompatiblen TV-Geräten versteht sich. Für den Test stand uns ein LG C2 in 42 Zoll zur Verfügung, also beste Voraussetzungen für kompakte Klang- und Bildintepretation. Die genauen technischen Details haben wir nachfolgend nochmal aufgelistet.
| LG DQP5 im Überblick | |
| Bezeichnung | LG DQP5 "Eclair" Soundbar | 
| Preis | 699,- EUR (UVP) ~280,- EUR (Straßenpreis) | 
| Garantie | 2 Jahre | 
| Hersteller-Homepage | www.lg.com | 
| Maße | Soundbar: 296 x 126 x 60 Subwoofer: 291 x 291 x 185 | 
| Gewicht | Soundbar: 1,6 Kg Subwoofer: 7,7 Kg | 
| Design | 3.1.2 Kanal | 
| Frequenzband | keine Angaben seitens LG | 
| Chassis | Front: 1x Hochtöner 50mm (4 Ohm) Top: 1x Hochtöner 50mm (4 Ohm) Center: Hochtöner 50mm (4 Ohm) Subwoofer: 2 x 130mm Tieftöner (3 Ohm) | 
| Anschlüsse | ▪ 1x HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 (Eingang) ▪ 1x HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 (Ausgang) ▪ 1x Optisch (Toslink) ▪ 1x USB (Typ-A) | 
| Leistung | 1x 220 Watt Subwoofer 2x 20W Front, 20W Center, 2x 20W Höhe | 
| Gesamtleistung | 320 Watt | 
| Sonstige Features | Bluetooth 4.0 4K-Pass-Through mit HDR (Dolby Vision, HDR10) AI Sound Pro, Dolby Atmos, DTS:X, Standard, Cinema, Game | 
| Audio-Formate | LPCM, Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby Digital, DTS:X, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution, DTS Digital Surround, AAC/AAC+ | 
| Unterstützte Dateiformate | MP3, WMA, AAC, FLAC, OGG, WAV | 
 Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
 Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
 Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
 Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
 Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
 Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
 Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
 Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
 Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
 Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...