Soundbars

Test: JBL Bar 5.0 MultiBeam

 

Fazit

Wie schon in der Vergangenheit die Modelle, kann auch die JBL Bar 5.0 Multibeam größtenteils überzeugen. Die Verarbeitung bewegt sich auf einem guten Niveau und fügt sich in moderne Wohneinrichtungen gut ein. Dank der beiliegenden Wandhalterung ist auch die Aufstellung sehr flexibel gehalten. Grundsätzlich ist der Lieferumfang positiv zu bewerten, JBL ist einer der wenigen Hersteller der es schafft ein HDMI-Kabel beizulegen. Auch bei der technischen Ausstattung packt man einiges in die kompakte Soundlösung. Denn mit Google Chromecast, Airplay, MRM, Bluetooth und HDMI eARC ist die Soundbar gut ausgestattet und bietet dem Nutzer viele Zugangsmöglichkeiten. Auch auf der klanglichen Seite überrascht das Gerät mit einer guten Dynamik und einem überraschend druckvollen Bassbereich, der von einer stimmigen Effektwiedergabe mit hörbarer Räumlichkeit begleitet wird. Auch wenn die Sprachverständlichkeit manchmal etwas besser sein könnte und mir eine Klangsteuerung fehlt, überzeugte die Soundkulisse im Großen und Ganzen. Etwas irreführend ist die Namensgebung mit dem Zusatz 5.0, die technische Ausstattung ist eine 3.0.2 Lösung, denn Surround-Lautsprecher sind keine dabei bzw. die Kanäle vorhanden.

JBL Bar 5.0 Multibeam 11k

Mit einer UVP von 399,- Euro ist die JBL Bar 5.0 MultiBeam recht hochpreisig für nur eine reine Soundbar. Aber das gebotene Komplettpaket ist in meinen Augen und Ohren stimmig und wer diese Ausstattung benötigt und gleichzeitig seinen TV-Sound deutlich aufwerten möchte, macht mit der Soundbar nichts falsch. Wer auf Dolby Atmos und Streaming-Features verzichten kann und dafür aber mehr Tiefbass benötigt, sollte sich die JBL Bar 2.1 Deep Bass mit externen kabellosen Subwoofer anschauen. Im direkten Vergleich mit der LG DSN7CY mit ähnlicher Ausrichtung, punktet die JBL Bar 5.0 MultiBeam mit ihren Streaming-Features, dem deutlich stärkeren Bassbereich bzw. dem voluminöseren Klangbild und der doch recht guten Musikwiedergabe. Dafür bietet die LG eine Klangsteuerung und ist besser in der Stimmenwiedergabe bzw. dessen Deutlichkeit. Erwerben kann man das neueste JBL Soundbar-Produkt u.a. bei Amazon.

 

JBL Bar 5.0 MultiBeam

kompakte Soundbar mit guten Tiefton-Fundament und räumlicher Effektwiedergabe, 16.04.2021  
Pro
  • schicke und moderne Optik / wertiges Gehäuse
  • Lieferumfang / Fernbedienung
  • HDMI eARC, Toslink, Ethernet, WiFi, Bluetooth
  • Airplay 2 (Roon Endpoint), Chromecast
  • Alexa Multi-Room Music (MRM)
  • Dolby Atmos bzw. Virtual Dolby Atmos
  • HDR10 / Dolby Vision
  • Filmwiedergabe effektvoll, Höhenebene wahrnehmbar
  • ausgeprägter, kraftvoller Bassbereich (für die Ausstattung)
  • Musikwiedergabe brauchbar
  • mitgelieferte Wandhalterung 
Contra
  • Stimmenwiedergabe könnte deutlicher sein
  • keine Klangsteuerung
  • hohes Preisgefüge
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 JBL Bar 5.0 Multibeam award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >