Soundbars

High End 2024 balken

Preview-Test: Nubert nuPro AS-3500

 

Technische Details der Platinen

Netterweise stand ein separiertes Anschluss-Feld bzw. die Elektronikplatine zur Verfügung, sodass wir auch einen detaillierten Blick auf die verlöteten / verbauten Chips werfen konnten. Ein ähnliches Modul findet man bereits schon in dem nuBox-Lineup vor. Im Falle der AS-3500 wurden laut Nubert alle Bereiche nochmal überarbeitet. So will man ein größeres Netzteil verbaut haben, sowie aber auch im Verstärker-Bereich noch mehr Masse hinzugelegt haben, was letztlich der Leistung zugutekommen soll. Bei den Eingängen wurde logischer Weise ein neuer (HDMI)-Chip zugeordnet bzw. verlötet, der nun ARC und eARC kann.

Nubert AS 3500 01 Nubert AS 3500 02Nubert AS 3500 03 Nubert AS 3500 07

Der verlötete Bluetooth-Chip (passender Weise blaue Platine) ist der gleiche wie in der nuPro-X, der bekannter Maßen mit aptX-HD und aptX-LL umgehen kann. Burr Brown Chips sind für die analog-digital-Wandlung zuständig bzw. schicken das Signal an den DSP der nun auch Dolby Digital / DTS unterstützt. So wird also nicht nur Ton im PCM-Format wiedergegeben, sondern auch Dolby-Digital- (AC3) sowie DTS Digital Surround dekodiert.

Nubert AS 3500 04

Bei den Chassis selbst könnte man fast schon sagen, dass diese für eine klassische „Soundbar“ völlig überdimensioniert erscheinen… Aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. Genau diesem Credo folgt Nubert auch bei der neuesten Kreation, wie unser Klangcheck dann wieder eindrucksvoll unter Beweis stellte. Aber dazu gleich dann (…) Der Vorteil dieser vermeintlich zu groß erscheinenden Chassis ist ganz klar, dass Hubwege erzielt werden können, die dann letztlich in einer kraftvollen Stimmendarbietung bzw. einem druckfesten Tieftonbereich münden werden, wie man es ja bereits aus anderen Produkten dieser Gattung her kennt.

Nubert AS 3500 06

Die technischen Details geben hier bis zu 37 Hz für den Tieftonbereich an was für ein Produkt dieser Art eine Ansage darstellt. Es war sicherlich schon zu vernehmen, wem das nicht reicht, der kann über den Sub-Out auch noch einen dedizierten externen Tieftöner anklemmen.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >