Netterweise stand ein separiertes Anschluss-Feld bzw. die Elektronikplatine zur Verfügung, sodass wir auch einen detaillierten Blick auf die verlöteten / verbauten Chips werfen konnten. Ein ähnliches Modul findet man bereits schon in dem nuBox-Lineup vor. Im Falle der AS-3500 wurden laut Nubert alle Bereiche nochmal überarbeitet. So will man ein größeres Netzteil verbaut haben, sowie aber auch im Verstärker-Bereich noch mehr Masse hinzugelegt haben, was letztlich der Leistung zugutekommen soll. Bei den Eingängen wurde logischer Weise ein neuer (HDMI)-Chip zugeordnet bzw. verlötet, der nun ARC und eARC kann.
Der verlötete Bluetooth-Chip (passender Weise blaue Platine) ist der gleiche wie in der nuPro-X, der bekannter Maßen mit aptX-HD und aptX-LL umgehen kann. Burr Brown Chips sind für die analog-digital-Wandlung zuständig bzw. schicken das Signal an den DSP der nun auch Dolby Digital / DTS unterstützt. So wird also nicht nur Ton im PCM-Format wiedergegeben, sondern auch Dolby-Digital- (AC3) sowie DTS Digital Surround dekodiert.
Bei den Chassis selbst könnte man fast schon sagen, dass diese für eine klassische „Soundbar“ völlig überdimensioniert erscheinen… Aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. Genau diesem Credo folgt Nubert auch bei der neuesten Kreation, wie unser Klangcheck dann wieder eindrucksvoll unter Beweis stellte. Aber dazu gleich dann (…) Der Vorteil dieser vermeintlich zu groß erscheinenden Chassis ist ganz klar, dass Hubwege erzielt werden können, die dann letztlich in einer kraftvollen Stimmendarbietung bzw. einem druckfesten Tieftonbereich münden werden, wie man es ja bereits aus anderen Produkten dieser Gattung her kennt.
Die technischen Details geben hier bis zu 37 Hz für den Tieftonbereich an was für ein Produkt dieser Art eine Ansage darstellt. Es war sicherlich schon zu vernehmen, wem das nicht reicht, der kann über den Sub-Out auch noch einen dedizierten externen Tieftöner anklemmen.
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...