Das Sony HT-G700 3.1 Soundbar-System hat mir persönlich gut gefallen. Optisch ist diese Art der Gerätschaften eher zurückhaltend, gleiches gilt für das hier vorstellige Modell von Sony. Die Verarbeitung ist solide, die strukturierte Oberfläche gefällt und alles wirkt stimmig für diese Geräteklasse. Technisch bringt das Soundsystem einiges mit, neben Decoder für aktuelle Tonformate wie Dolby Atmos, DTS:X und auch das Durchschleifen über HDMI von Dolby Vision etc. ist alles dabei was aktuell von Nöten ist. Dazu kommen mit zwei HDMI- und einem optischen Eingang ausreichend Schnittstellen. Bluetooth 5.0 rundet diese Ausstattungsliste letztlich noch ab.
Klanglich zieht Sony alle Register, was so möglich ist bei einer 3.0 Soundbar und externen Subwoofer. Die Sprachverständlichkeit steigt deutlich durch den dedizierten Center-Kanal, die beiden äußeren Schallwandler erzeugen ein klar strukturiertes Bühnenbild mit guter Effektwiedergabe, egal ob im Film-, Serien- oder Gaming-Betrieb. Der Subwoofer untermalt das alles mit einer ordentlichen Portion an Dynamik. Zusammen klingt das Soundsystem sehr harmonisch und wertet meinen OLED in seiner spartanischen Tonqualität auf, sodass der Sound jetzt auch zum exzellenten Bild passt. Die Steuerung ist dank der wertigen Fernbedienung ein Kinderspiel und mittels CEC werden auch schon vorhandene Geräte "angesprochen". Negativ ist Sony das fehlende HDMI-Kabel anzukreiden. Wenn man schon solche Features wie Dolby Atmos, DTS:X, Dolby Vision etc. für eine Soundbar bewirbt, ob ernsthaft brauchbar oder nicht sei mal dahingestellt, dann sollte man dem Nutzer wenigstens direkt das passende Kabel mit an die Hand geben - "ein Cent-Artikel" dürfte man meinen...
Der aktuelle Kaufpreis von um die 370,- Euro (UVP 449,- Euro) für die Sony HT-G700 ist durchaus als fair zu bezeichnen. So tummelt man sich zwischen den anderen Herstellern und deren Agenboten. Wer eben Wert auf aktuelle Decoder legt, muss die dafür zu entrichtenden Lizenzkosten mittragen. Wer auf etwas Bass verzichten kann, dafür eine leicht bessere Effektwedergabe präferiert, sollte sich die LG DSN7CY genauen anschauen. Etwas preiswerter wird es mit der JBL Bar 2.1 Deep Bass, bietet aber weniger Leistung und einen geringeren Funktionsumfang. Im direkten Vergleich mit der kürzlich vorgestellten Panasonic SC-HTB600 schneidet die Sony-Variante mit besserer Ausstattung und etwas geringeren Marktpreis ab und verdient sich somit unseren Top-Produkt-Award. Glückwunsch Sony! Zu kaufen gibt es die Soundbar u.a. auch bei Amazon.
Sony HT-G700 3.1 Soundbar
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...