Soundbars

Test: Panasonic SC-HTB600 2.1 Soundbar

 

Fazit

Mit dem Panasonic SC-HTB600 System, bestenhend aus Soundbar und einem kabellos verbundenen Subwoofer, hatte ich ein Einsteigerset vorstellig, welches mit einer soliden Verarbeitung überzeugte, eine schicke und moderne Optik mitbringt und auch verschiedene Aufstellmöglichkeiten ermöglicht. Technisch ist jetzt nicht viel geboten, hier konzentriert sich Panasonic auf das Wesentliche, stattet die Soundbar aber mit einem Decoder für Dolby Atmos und DTS:X aus. Dieser kann somit auch mit aktuellen Netflix-Titeln umgehen, bereitet diese aber natürlich nicht so auf, wie das Logo es verspricht, da einfach keine Schallwandler dafür in der Soundbar stecken. Klanglich ist das System aber trotzdem eine klare Verbesserung für meinen TV-Ton, da einfach jetzt ein echter Bassbereich vorhanden ist, welcher die Klangkulisse deutlich aufwertet. Dazu gesellt sich eine höhere Verständlichkeit im Bereich Stimmen- und Effektwiedergabe, das Bühnenbild wird breiter in der Abbildung und besitzt zwischen Hörplatz und Soundbar auch eine gute Tiefenstaffelung. Für räumliche Effekte reicht es aber nicht, akustisch ist immer ortbar von wo die Tonwiedergabe kommt, bis auf den Subwoofer, der macht sich recht unsichtbar in meinem Hörraum.

Panasonic SC HTB600EGK 2k

Kritik muss sich Panasonic bei der Fernbedienung gefallen lassen, wenn man dieses Kunststoff-Teil denn so betiteln möchte. Auch das keine Kabel im Lieferumfang beiliegen, sodass der Kunde direkt loslegen kann, sollte bei einen Großserien-Hersteller wie Panasonic nun nicht wirklich mehr sein. Gerade weil es sich dabei vermutich Cent-Artikel handelt.

Mit einem Kaufpreis von ca. 399,- Euro (UVP 486,- Euro) befindet sich das System Panasonic SC-HTB600 in einem üblichen Preisrahmen für diese Ausstattung, wer Wert auf aktuelle Decoder legt, muss die Lizenzkosten eben mittragen und bekommt von mir eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Wer lieber auf etwas Bass verzichten möchte, aber dafür eine bessere Effektwedergabe bevorzugt mit mehr Einstellmöglichkeiten, sollte sich die LG DSN7CY genauen anschauen. Etwas preiswerter wird es mit der JBL Bar 2.1 Deep Bass, diese ist aber kompakter als die Panasonic Variante und bietet eine geringere Maximallautstärke.   

 

Panasonic SC-HTB600 2.1 Soundbar  

kraftvolles Soundsystem zur Aufwertung der Audioqualität mit überzeugenden Argumenten, 30.11.2020 
Pro
  • Verarbeitung / moderne Optik
  • Dolby Atmos, Dolby True-HD / DTS:X, DTS-Master Decoder
  • Dolby Vision / HDR / 3D Signaldurchleitung
  • HDMI 2.1 eARC / ARC / CEC 
  • Anschlüsse / Bluetooth 5.0
  • gut lesbares Display
  • kabelloser Subwoofer schwer ortbar
  • breite Klangbühne / Stimmenwiedergabe
  • dynamischer, druckvoller Bassbereich
Contra
  • Fernbedienung
  • keine Anschlusskabel im Lieferumfang
  • trotz Decoder, keine Höhenlautsprecher
Elac Debut Reference Serie 1k

 

Panasonic SC HTB600EGK award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >