Soundbars

Test: Panasonic SC-HTB600 2.1 Soundbar

 

Praxistest und Klangcheck

Angeschlossen ist das System schnell und kinderleicht installiert. Der Subwoofer hat sich in meinem Fall automatisch mit der Soundbar verbunden und signalisiert mittels einer weißen LED seine Bereitschaft. Eine App-Steuerung bzw. Einrichtung gibt es bei der Panasonic nicht, somit muss nur ein HDMI-Kabel mit dem TV verbunden werden, Achtung es liegt keins bei - im Anschluss kann es dann losgehen mit dem Klangcheck.

Panasonic SC HTB600EGK 12k
gut lesbares Display auch bei 3-4 Meter Abstand

Neben den üblichen Einstellmöglichkeiten und vordefinierten Klang-Presets, hält sich der Funktionsumfang in Grenzen. Mein Setup war diesmal sehr stimmig, neben meinem Referenz OLED Panasonic HZW1004, kam auch der Bluray-Player Panasonic UB900 zum Einsatz. So hangelte ich mich durch diverse Netflix-Eigenproduktionen, genoss Blockbuster-Titel über den Player oder widmete mich dem Konsum des deutschen Kabelfernsehens, letzteres auch nur aus Forschungszwecken (…) Klanglich überzeugt dabei das System aus Soundbar und Subwoofer mit einer kraftvollen, deutlichen und vorallem harmonischen Abstimmung.

Panasonic SC HTB600EGK 11k
stimmig zusammen mit dem Panasonic HZW1004 65 Zoll OLED

Auch wenn der Soundbar ein Center-Lautsprecher fehlt, wird aufgrund der eng beieinander liegenden Schallwandler eine Art „Phantom-Center“ erzeugt, der Stimmen immer schön mittig im Geschehen platziert, dabei aber trotzdem Raum schafft für das Klangbild. Effekte lösen sich gut, besitzen Tiefe, Stimmen von Darstellern sind klar und deutlich zu verstehen und überzeugen auch mit etwas Nachdruck. Das heißt auch kraftvolle Stimmen bringen Authentizität mit und wirken echt in ihrer Stimmfarbe. Der Subwoofer bringt den Spaß in das Filmvergnügen - und trotz seiner doch recht kompakten Abmessungen würde ich den Bassbereich mit ordentlich bezeichnen, stimmig zur Soundbar. Dynamik, Tiefbass und auch Timing sitzen, obwohl er kabellos angesprochen wird, ergänzt hervorragend das Klangbild der Soundbar, besitzt zwar dieses dominante Verhalten von fast allen externen Subwoofern von Soundbars, aber er übertreibt nicht dabei.

Panasonic SC HTB600EGK 5k
beiliegende "Fernbedienung" hinterlässt einen faden Beigeschmack

Obwohl das Panasonic System recht einfach technisch konstruiert ist und auf Effektbringer wie Höhenlautsprecher oder einen dedizierten Center-Kanal verzichtet, ist das Gebotene überzeugend und wertet den Ton meines HZW1004 deutlich auf, was natürlich zu 60% am Subwoofer liegt, der erst einen richtigen Tiefgang beim Schauen von Filmen ermöglicht. Aber auch die Soundbar verbreitert das Klangbild und formt Stimmen deutlicher aus, sodass eine höhere Grundverständlichkeit vorhanden ist, man den Ton nicht so laut machen muss um alles zu verstehen, da der Ton nun direkt auf den Hörer strahlt und nicht wie bei den TVs irgendwo aus dem Hintergrund kommt.

Panasonic SC HTB600EGK 10k
mit starren Kabeln kann es etwas eng zugehen, Anschlüsse sind zur Seite ausgeführt

Warum Panasonic den Schritt mit dem Dolby Atmos oder DTS:X Decoder gegangen ist, bleibt mir schleierhaft. Zwischen den unterschiedlichen Tonformaten hört man keine Unterschiede, da die Soundbar dafür nicht vorbereitet ist. Der Hersteller macht es dem Käufer nur einfacher, da er alle Tonformate ohne Umstellungen auf PCM etc. nutzen kann. Aus rein akustischer Sicht bringt das leider kaum einen Effekt.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >