Abschließend kann man festhalten, die LG DSN7CY Soundbar ist ein schönes Stück Technik, mit einer wertigen Materialanmutung, guter Verarbeitung und einem üppigen Funktionsumfang. So bietet sie genügend Anschlüsse, viele Einstellungen für die persönliche Anpassung und unterschiedliche Steuerungsmöglichkeiten. Dazu gesellt sich ein aktueller Dolby Atmos und DTS:X Decoder, der somit auch aktuelle Netflix-Titel akustisch versteht.
Klanglich ist die Soundbar sehr souverän unterwegs und bietet eine deutliche Sprachwiedergabe, eine gute Effekt-Darstellung und kann eine recht breite Bühne aufbauen, für die Größe der Soundbar. Leider ist der Bassbereich, im Gegensatz zu LGs versprechen, etwas zurückhaltend und die verbauten Passiv-Radiatoren kein Ersatz für einen externen Subwoofer, aber der Tiefton geht für die physikalischen Möglichkeiten in Ordnung. Hier sollte man sich nicht zu viel versprechen, aber wenn man die Soundbar vorher objektiv betrachtet, ist das nutzbare Bassvolumen direkt ersichtlich.
Mit einem aktuellen Straßenpreis von um die 340,- Euro ist die LG DSN7CY Soundbar schon recht teuer, für „nur“ eine reine Soundbar. Aber wer viel Wert auf aktuelle Decoder legt, muss die Lizenzkosten eben mittragen. Das von LG gebotene Komplettpaket ist in meinen Augen und Ohren stimmig und bekommt von mir noch eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Wer auf Dolby Atmos und Konsorten bei einer Soundbar verzichten kann und mehr Tiefbass benötigt, sollte sich die JBL Bar 2.1 Deep Bass mit externen kabellosen Subwoofer und ähnlichem Preisgefüge genauer anschauen.
LG DSN7CY 3.0.2 Soundbar
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...