JBL stellte kürzlich das neue Flaggschiff Bar 9.1 vor und die Bar 5.1 Surround hatten wir vor kurzem erst im Test. Um aber auch Einsteiger bedienen zu können, gibt es auch kleinere Modelle in der BAR-Reihe, wo wir uns mit der JBL Bar 2.1 Deep Bass eine Entry-Version näher angeschaut haben.
Die neue JBL Bar 2.1 Deep Bass ist unter der BAR Surround angesiedelt, agiert, wie der Name schon verrät, mit einer Stereoabbildung und zusätzlichen Subwoofer. Dieser ist kabellos angebunden und ist somit flexibel in der Aufstellung. Schauen wir uns die Soundbar und den beiliegenden, Subwoofer erstmal genauer an.
Die neue Bar-Generation von JBL ist optisch sehr schlicht gehalten und die eingesetzten Materialien hinterlassen einen wertigen Eindruck. Das Gehäuse wird von einem stabilen Metallgitter eingerahmt und das restliche Gehäuse hinterlässt trotz massiven Kunststoffeinsatz, einen soliden Eindruck. Der graue Farbton stehen der Bar und dem Subwoofer gut, denn dank der neutralen Farbgebung ist eine Integration in bestehende Wohnlandschaften ein Kinderspiel.
Kommen wir zur Bedienung, oben im Gehäuse ist ein kleines, gummiertes Tastenfeld eingelassen, worüber sich die elementaren Funktionen direkt am Gerät steuern lassen. Komfortabler wird es mit der beiliegenden Fernbedienung, die zwar simpel gestaltet ist, in dieser Klasse aber völlig ausreicht und das Nötige bereitstellt.
Auch die Rückseite ist dezent gehalten, denn mehr als zwei HDMI-Anschlüsse, ein Ausgang mit ARC und Eingang sowie ein optischer Eingang sind nicht vorhanden, mal abgesehen vom Stromanschluss. Wer kabellos mit der Bar 2.1 in Kontakt treten möchte, kann die integrierte Bluetooth-Schnittstelle dafür hernehmen. Auf einen Internetzugang und somit die Fähigkeit auf Streaming-Dienste zurückzugreifen muss man leider verzichten, dass ist nur dem größeren Modell Bar 5.1 Surround vorbehalten.
Im Inneren der Soundbar sind insgesamt sechs Treiber am Werkeln bzw. für die Tonwandlung zuständig. Neben vier sogenannten Racetrack-Treibern, agieren zwei zusätzliche ein zoll große Hochtöner in dem kleinen Gehäuse die zusammen einen Frequenzbereich von 40-20.000 Hertz abbilden sollen können.
Natürlich nur in Verbindung mit dem Subwoofer, der mit einem 165mm Tieftöner ausgestattet ist und das Gespann im unteren Frequenzbereich unterstützt. Bei der Ausgangsleistung stehen zweimal 50 Watt bei der Soundbar und 200 Watt beim Subwoofer im Datenblatt, was sich nach eine performanten Leistungsentfaltung anhört. Dem gehen wir im Praxischeck genauer auf den Grund, auf der nächsten Seite.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...