Das Thema Soundbars ist im AV-Bereich präsenter denn je. Auf der zurückliegenden IFA 2019 war der „Trend“ nochmals mehr als deutlich zu vernehmen, wer herstellerseitig kein Modell im Aufgebot hat ist schlichtweg out (…) Selbstredend schickt sich das Berliner Unternehmen Lautsprecher Teufel an, auch hier wieder Nachschub liefern zu können, in Form der Cinebar Lux (Surround 5.0).
Fangen wir aber mal ein wenig größer an, das Portfolio im Hause Lautsprecher Teufel rund um den Bereich Soundbars ist ja etwas breiter aufgestellt als anderswo. Um jetzt den Bezug zur neuen Cinebar Lux direkt herzustellen (…) Im Jahre 2015 wurde die RAUMFELD Soundbar (zum Artikel) in den Markt eingeführt, seiner Zeit noch als Standalone Brand geführt, wurde das Produkt später ins Teufel Namensuniversum übernommen. Großer Unterschied zu allen anderen Teufel-Soundbars ist hier ganz klar die Schnittstelle in die eigene Multiroom-Plattform. Und jetzt kommt es, die Cinebar Lux beerbt dieses Produkt als konsequente Weiterentwicklung bzw. als Nachfolger. Jene gibt es wahlweise in Schwarz oder Weiß, wobei bei letzterer Ausführung noch ganz klar die Verwandtschaft zum ehemaligen Raumfeld-Produkt erkennbar ist…
Gleich vorne weg, die Cinebar Lux kommt von Haus aus ohne Subwoofer daher, soll sie doch bereits schon ohne dedizierten Tieftonwummer genügend intensiv das untere Frequenzband ansprechen. Selbstredend hat man auch die Möglichkeit, aus dem bekannten Wireless-Subwoofer Programm bei Teufel sich sein Wunschprodukt zuzukaufen und dann mit der Soundbar zu koppeln. Ein physischer Sub-Out ist aber ebenfalls vorhanden. Nichtsdestotrotz erscheinen die veranschlagten 799,- EUR Listenpreis ein stolzes Sümmchen zu sein. Im Laufe des Artikels werden wir erörtern, was man als Käufer dafür alles als Gegenwert erwarten kann.
Werfen wir doch mal einen Blick auf die Keyfacts, denn fasst man die zusammen, erscheint das Produkt schon als Versuch die eierlegende Wollmilchsau zu kreieren. Multiroom-fähig, Bluetooth-Schnittstelle, HDMI-ARC mit CEC sowie insgesamt 12 Chassis die mittels Decken- und Seitenreflektion ein immersives Klangerlebnis kreieren wollen. Stichwort 3D-Sound! Für alle anderen die jetzt schon aussteigen wollen, denen können wir unter anderem unseren Soundbar Vergleichs-Artikel ans Herz legen, als auch ein paar günstigere Alternativen wie die Teufel Cinebar Duett, eine HAMA SIRIUM 4000 ABT oder aus dem Sounddeck-Bereich die Nubert AS-225 nennen. Machen wir weiter mit den technischen Daten:
Teufel Cinebar Lux - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Teufel Cinebar Lux Soundbar |
Preis | ~ 799,- EUR Preis (UVP) |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 107 x 75 x 135mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 4,4 Kg |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
Um dem ganzen Konstrukt aber noch etwas mehr Flexibilität, Vielfalt und Attraktivität in Sachen „Heimkino“ zu verleihen, bietet die Cinebar Lux die Möglichkeit mittels der Teufel Effekt Rear Speaker (optional für 399,- EUR das Paar) einen Surround-Aufbau zu realisieren. Interessierte können dies auch direkt als „Cinebar Lux 5.0 Surround“ Bundle für 1099,- EUR erwerben und 100 EUR gegenüber dem Einzelkauf sparen.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...
Mit der Pulse Soundbar+ schauen wir uns heute die Neuauflage der Soundbar aus dem Hause Bluesound näher an und gehen neben den technischen Neuerungen, auch auf die jetzt integrierte...
Nun ist es soweit, die neue Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar hat offiziell das Licht der Testwelt erblickt und befand sich in unseren Händen. Das neue Top-Modell aus dem Soundbar /...