Beim neuesten Sprössling aus der schwäbischen Manufaktur handelt es sich um eine Zwei-Wege-Soundbar, die sich eher an den Einsteigerbereich orientiert bzw. als Audiounterstützung des eigenen TVs angesehen werden kann. Mit 19 Millimeter mitteldichten MDF-Platten sowie einer stabilen Konstruktionsweise, soll die neue nuBox AS-225 Soundbar TV-Geräte mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm aufnehmen können. Somit stellen auch Kaliber wie z.B. der 65 Zoll LG OLED65E8 das Sounddeck, zumindest vom Gewicht her, vor keine Probleme. Natürlich sollte man vorher prüfen, wie das mit der Standfuß-Konstruktion des TV-Gerätes harmoniert. Mit 60 Zentimeter Breite und einer Tiefe von knapp 34 Zentimeter ist auf dem Gehäuse jedenfalls genug Stellfläche vorhanden.
Der stabile Korpus der AS-225 ist mit einer Dekorfolie in Graphitgrau überzogen und die Schallwand ist in einem minimal abweichenden Grau seidenmatt lackiert. So erlangt man optisch einen stimmigen Kontrast zum Gehäuse. Dort finden zwei 119-Millimeter-Tiefmitteltöner sowie zwei 25-Millimeter-Hochtöner ihren Platz, die laut Nubert speziell für die Lautsprecher der nuBox A-Serie entwickelt wurden. Der Langhubtieftöner und das dazu angespasste DSP soll einen untere Grenzfrequenz von 36 Hertz (bei -3 Dezibel) ermöglichen, wobei die beiden rückseitig abstrahlenden Bassreflex-Ports bei helfen sollen.
Für den Hochtonbereich vertraut Nubert auf Textilkalottenhochtöner, die mit einem guten Rundstrahlverhalten ausgestattet sein und auch ein Gespür für Details haben sollen. Zusammen will das Gespann einen Frequenzbereich von 36 – 22 000 Hertz abbilden können. Wer lieber einen cleanen Look bevorzugt, für den legt Nubert eine hübsche magnetisch haftende Frontblende mit akustisch durchlässigem sowie grau meliertem Akustikstoff bei. Mehr gibt es auf der Front auch nicht zu „bestaunen“, somit widmen wir uns der Rückseite, denn dort sitzt das Zentrum der Anschluss-Kommunikation.
Für die Signalübertragung mittels Kabel stehen an der AS-225 ein optisch digitaler und ein elektrisch digitaler Anschluss, ein HDMI-ARC-Port und ein analoger Stereo-Cinch-Anschluss dem Nutzer zur Verfügung. Für Freunde der strippenlosen Übertragung steht ein Bluetooth-Empfänger bereit. Sollte der Bassbereich nicht ausreichen, kann die Soundbar mit einem externen Subwoofer nachgerüstet werden, dafür steht ein Sub-Ausgang zur Verfügung. Wird dieser aktiviert, wird die untere Grenzfrequenz des nuBox AS-225 auf 80 Hertz angehoben und entlastet das Sounddeck, was im Umkehrschluss auch höhere Pegel ermöglicht. Mehr Schnittstellen sind nicht zu berichten.
Optisch ist die neue AS-225 auf der sicheren Seite gelandet, ein mutiges Design oder mal ein paar gestalterische Raffinessen haben wir offen gesagt jetzt nicht unbedingt erwartet. Aber die neue Schöpfung ist eine solide Soundbar geworden, mit moderner Farbgebung und schicker Abdeckung. Technisch wird auch einiges geboten. So bietet die Soundbar aus der nuBox-Linie viele Schnittstellen, alles was man so braucht und oben drein auch noch eine Bluetooth-Modul zum Streamen. Alles erstklassige Zutaten für eine klare Kaufempfehlung, aber vorher steht noch die Meisterprüfung an, wie klingt das Sounddeck?
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Die Teufel CInebar 11 ist im Produktportfolio des Berliner Unternehmens ein unbestrittener Dauerbrenner, der auch schon ein technisches sowie optisches Refresh erhalten hatte. Dennoch ist...
Mit der Pulse Soundbar+ schauen wir uns heute die Neuauflage der Soundbar aus dem Hause Bluesound näher an und gehen neben den technischen Neuerungen, auch auf die jetzt integrierte...
Nun ist es soweit, die neue Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar hat offiziell das Licht der Testwelt erblickt und befand sich in unseren Händen. Das neue Top-Modell aus dem Soundbar /...