Plattenspieler

Test: Thorens TD 201

Thorens TD201 newsEinsteigergeräte auf dem Plattenspielermarkt tauchen aktuell wie Sand am Meer auf und auch die renommierte Manufaktur Thorens kann sich dem nicht verwehren. Mit dem TD 201 und TD 202 wurden vor kurzem zwei neue Einsteigermodelle vorgestellt und wir möchten uns heute ersteren genauer anschauen. Ob trotz dem enormen Preiskampf in diesem Segment der Thorens TD 201 überzeugen kann, klären die nachfolgenden Seiten.

 

 

Bei der Traditionsfirma Thorens gab es erst im Mai diesen Jahres einen großen Umbruch, denn Gunter Kürten, ehemaliger Geschäftsführer von ELAC und Denon (davor in leitenden Funktionen bei LG, Loewe, Sharp und Sony) gründete die Thorens GmbH in Bergisch Gladbach. Die Firma bzw. die Marke selbst, gegründet 1883 im schweizerischen Sainte-Croix von Hermann Thorens, kann in ihrer 125jährigen Geschichte bereits auf mehrere Besitzer zurückblicken. 1966 übernahm die Schweizer Firma Thorens-Franz AG die Marke und gründete zusammen mit der deutschen EMT Wilhelm Franz GmbH ein Entwicklungs- und Produktionszentrum in Lahr im Schwarzwald. Leider musste das Unternehmen 1999 Insolvenz anmelden, stand aber wieder mit neuen Inhaber und Management 2003 auf. Bis 2018, Gunter Kürten die Führung übernimmt und seinen Einstieg in das Unternehmen mit folgenden Worten begründete:

Ich fühle mich der Tradition von Thorens zutiefst verpflichtet und sehe meine Aufgaben auch darin, dieses „Juwel im analogen Hifi-Segment“ weiterzuentwickeln, bekräftigt Gunter Kürten. „Dabei sehe ich neue Zukunftschancen in der strategischen Öffnung der Marke. Der weltweit wiederauflebende Vinylboom wird uns dabei helfen.

 

Thorens TD201 17k

In dieser langen Firmengeschichte gab es etliche Highlights u.a. der 1957 vorgestellt Studio-Plattenspieler TD 124 mit Schnellkupplung oder der aus 1965 bekannte TD 150, erstmals mit Riemenantrieb und Sub-Chassis. Neben aktuellen highendigen Modellen wie dem TD 907 oder TD550, möchte aber die Traditionsmarke auch den Massenmarkt bedienen und somit dem aktuellen „Vinyl-Hype“ gerecht werden. Denn nicht jeder Musikbegeisterte möchte oder kann tausende von Euro in einem Plattendreher investieren.

Mit genau diesen Anspruch wurden auf den Westdeutschen Hifi-Tage, die am 29./30. September 2018 im Bonner Maritim Hotel stattfanden, der TD 201 und TD 202 erstmals präsentiert, zwei neue Modelle für den fortgeschrittenen Einsteiger. Beide Modelle sind von ihrer Bauweise und technischen Ausstattung unterschiedlich aufgestellt, so ist das „größere“ Modell etwas massiver gebaut und bietet noch einen USB-Ausgang zur direkten Digitalisierung von Schallplatten.

 

Thorens TD201 - Technische Details

Bezeichnung

 Thorens TD201

Preis 

  ~ 449,- EUR Preis 

Hersteller-Homepage

 www.thorens.de

Maße

420 x 121 x 355mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 3,9 Kg Stück

 Daten

Antriebsystem

 Riemenantrieb mit DC-Motor

Geschwindigkeiten

 33 1/3 - 45 U/min +/- 2%

Tonabnehmer

 Audio-Technica AT3600 MM

max. Gewicht des Tonabnehmers

 3,5 - 6,0 Gramm

Tonarm

 Aluminium-Rohr


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Black Friday bei AliExpress: Fosi Audio BT20A Pro

      Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende...

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...