Plattenspieler

Test: ELAC Miracord 50 Plattenspieler

ELAC Miracord 50 newsNach der ELAC Miracord 90 Anniversary Edition und dem von uns kürzlich vorgestellten Miracord 70, bringt die Kieler Manufaktur nun den Miracord 50 in den Markt. Letztlich ist es eine logische Konsequenz, um auch dem interessierten Einsteiger ein probates Modell zur Seite stellen können. Wie der neue Vinyl-Beschleuniger verarbeitet ist und was er kann, haben wir auf den nachfolgenden Seiten in gewohnt ausführlicher Manier dokumentiert.

 

 

Bereits auf der High End 2018 München konnten wir uns bereits einen ersten visuellen Einruck vom Vinyl-Dreher verschaffen. Lars Baumann, Geschäftsführer von ELAC, stand an dieser Stelle mit Wort und Vorstellung zur Seite:

Mit den schon genannten Modellen 90 und 70 spricht das Kieler Unternehmen schon eine breite Käuferschicht im audiophilen Sektor an. Der Miracord 90, das Jubiläumsmodell, stellt dabei die Sperrspitze des Sortiments dar und das 70iger Modell bildete bis vor kurzem den Einstieg in die Vinyl-Welt afu Seiten des norddeutschen Herstellers.

ELAC Miracord 50 16k

ELAC Miracord 50 02k

Jetzt stößt der Miracord 50 zu diesem Ensemble von Plattenspielern dazu und richtet sich an den Einsteiger. Mit einem Preis von um die 500,- EUR inklusive eines einfachen Tonabnehmers sowie einer integrierten Phono-Vorstufe, ist der Miracord ein interessantes Produkt, was wir uns nach der Auflistung der technischen Eigenschaften einmal genauer anschauen.

 

ELAC Miracord 50 - Technische Details

Bezeichnung

 ELAC Miracord 50

Preis 

  ~ 499,- EUR Preis 

Hersteller-Homepage

 www.elac.de

Maße

420 x 140 x 360mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 5,5 Kg Stück

 Daten

Antriebsystem

 Riemenantrieb mit DC-Motor

Geschwindigkeiten

 33 1/3 - 45 U/min +/- 1%

Tonabnehmer

 Audio-Technica AT91 MM

max. Gewicht des Tonabnehmers

 3,5 - 6,0 Gramm

Tonarm

 Aluminium-Rohr


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...