Nach der ELAC Miracord 90 Anniversary Edition und dem von uns kürzlich vorgestellten Miracord 70, bringt die Kieler Manufaktur nun den Miracord 50 in den Markt. Letztlich ist es eine logische Konsequenz, um auch dem interessierten Einsteiger ein probates Modell zur Seite stellen können. Wie der neue Vinyl-Beschleuniger verarbeitet ist und was er kann, haben wir auf den nachfolgenden Seiten in gewohnt ausführlicher Manier dokumentiert.
Bereits auf der High End 2018 München konnten wir uns bereits einen ersten visuellen Einruck vom Vinyl-Dreher verschaffen. Lars Baumann, Geschäftsführer von ELAC, stand an dieser Stelle mit Wort und Vorstellung zur Seite:
Mit den schon genannten Modellen 90 und 70 spricht das Kieler Unternehmen schon eine breite Käuferschicht im audiophilen Sektor an. Der Miracord 90, das Jubiläumsmodell, stellt dabei die Sperrspitze des Sortiments dar und das 70iger Modell bildete bis vor kurzem den Einstieg in die Vinyl-Welt afu Seiten des norddeutschen Herstellers.
Jetzt stößt der Miracord 50 zu diesem Ensemble von Plattenspielern dazu und richtet sich an den Einsteiger. Mit einem Preis von um die 500,- EUR inklusive eines einfachen Tonabnehmers sowie einer integrierten Phono-Vorstufe, ist der Miracord ein interessantes Produkt, was wir uns nach der Auflistung der technischen Eigenschaften einmal genauer anschauen.
ELAC Miracord 50 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Miracord 50 |
Preis | ~ 499,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 420 x 140 x 360mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 5,5 Kg Stück |
Daten | |
Antriebsystem | Riemenantrieb mit DC-Motor |
Geschwindigkeiten | 33 1/3 - 45 U/min +/- 1% |
Tonabnehmer | Audio-Technica AT91 MM |
max. Gewicht des Tonabnehmers | 3,5 - 6,0 Gramm |
Tonarm | Aluminium-Rohr |
Ultimate Ears hat angekündigt, dass für die UE BOOM 3 und MEGABOOM 3 ein Update ausgerollt wird, dass mittels des sogenannten Magic Button nun auch direkt mit Spotify, Apple Music, Deezer...
Das die berliner Firma Lautsprecher Teufel im mobilen Lautsprecher-Segment sehr breit aufgestellt ist sollte unlängst bekannt sein. Nun hat man einen weiteren Ableger dieses Segments der...
Der Markt mit Digitalradios ist mittlerweile sehr unübersichtlich und bietet viele Modelle. Hama möchte mit ihrem neuen Hybridradio DIR 3300 in Sachen Design aber aus dieser Masse...
Mit der manuellen Plattenwaschmaschine von Record Doctor IV soll es dem Nutzer möglich sein, mühelos und effizient Schallplatten von jeglichem Schmutz und Staub befreien zu können. Dabei...
Denon kündigt die neuen Denon Home Lautsprecher an. Die kabellosen All-in-One Multiroom-Lautsprecher mit integrierter HEOS Funktion bestehen aus drei Lautsprechermodellen – Home 150, Home...
Das Möbel im audiophilen Bereich eine gewissen Bedeutung zugesprochen wird, aber zugleich auch immer noch einer der wohl am meist unterschätzten „Gegenstände“ in den heimischen...
Im Rahmen unserer Tour nach Oslo und dem Besuch bei Hegel konnten wir bereits 2018 einen persönlichen und seiner Zeit exklusiven Blick auf die neue R-Serie aus dem Hause KEF werfen. Diese wurde zum...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...