Im Jahr 2017 ließ das Kieler Traditionsunternehmen ELAC die eigene Tradition im Segment der Vinylteller wieder aufleben und brachte den ELAC Miracord 90 (zum Artikel) Plattenspieler an den Markt. Aber wie in jeder Familie üblich, kommt mit vielen "Kindern" erst richtig Spaß in die Hütte (…) Dem zur Folge durften wir bereits vor einiger Zeit den ELAC Miracord 70, ein zierliches Schwesterlein, erstmals bestaunen. Genau jenen Plattenspieler haben einem ausführlichen Testbericht inklusive Video vorgestellt.
Wo die 90 im Modell aus 2017 noch für den 90sten Geburtstag des Kielers Traditionsunternehmens stand, definiert die 70 einfach nur die darunter liegende Modelreihe. Das schlankere Model hat nicht nur beim Gewicht abgespeckt, auch das Preisgefüge wurde deutlich tiefer angesetzt. So bekommt man für eine UVP von 1200,- EUR einen sehr massiven Plattenspieler in einer, das können wir an dieser Stelle schon mal vorweg nehmen, überaus hochwertigen Erscheinung. Viel Wert legen die Kieler auch wieder beim „Out-of-the-Box-Verfahren“. Denn auch der 70er kommt komplett vormontiert samt Tonarm bzw. Tonabnehmer beim Kunden an. Lediglich eine kleine Justierung ist notwendig, dann kann der Hörspaß beginnen. Lust auf ein wenig Bewegtmaterial?
Der mittlerweile erhältliche Deckel passt auf beide aktuellen ELAC Plattenspieler (Miracord 90 und 70). Nachfolgend haben wir diesen exemplarisch einmal montiert. Dieser kann als optionales Zubehör beim Fachhändler zu einem Preis von 199 EUR erworben werden. Farblich gibt es keine Auswahl, sondern nur das abgebildete Modell zu erwerben.
ELAC Miracord 70 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | ELAC Miracord 70 Plattenspieler |
Preis | ca. 1199,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.elac.com |
Maße | 465 x 365 x 140mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 11,0 Kg Stück |
Daten | |
Ausgänge | 2 vergoldete Cinchbuchsen inkl. Masseanschluss |
Tonabnehmersystem | MM-System mit Audio Technica AT95E |
Frequenzbereich | 20Hz - 20kHz |
Geschwindigkeiten | 30 / 45 rpm |
Die Onkyo Icon Verstärker-Serie konnte auf der High End 2025 erstmals auch in Europa begutachtet werden. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment...
Der neue Nubert nuZeo 8W Subwoofer ist in vielerlei Hinsicht ein beachtliches Stück Technik. Dieser 75 cm hohe Tieftöner sieht nicht nur imposant aus, nein, auch seine Leistungswerte sind...
Mit den Nubert nuVero 2025 hat man nun die Katze aus dem Sack gelassen und die besagte High End Lautsprecher Serie der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch wir haben bereits ausführlich...
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Das Londoner Technologieunternehmen Nothing und der britische Hi-Fi-Spezialist KEF haben eine Kooperation vereinbart, mit dem Ziel, neue Standards im Bereich hochwertiger Audiotechnologie zu...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...