Plattenspieler

Test: Technics SL-1200G

 

Fazit

Die Wiedergeburt einer Legende – so nannte Technics selbst die Vorstellung des neuen SL-1200G. Nun objektiv betrachtet und das auch nach einem längeren Testzeitraum, kann man wirklich von der Schaffung einer Referenz sprechen. Die Produktqualität und Hingabe mit der Plattenspieler laut Technics produziert wird, die ist an allen Enden und Ecken zu spüren. Negative Qualitätsabhebungen? Das ist ein Fremdwort für diesen Dreher! Der überzeugende und zugleich sehr hochwertige Materialmix zeigen klar auf, was man hier für rund 3500 EUR erworben hat. Dabei wären wir auch schon beim größten „Kritikpunkt“, sofern man dies überhaupt so nennen kann. Wir belassen es dabei und halten dies für Auslegungssache, ein geneigter DJ wird aber sicher sich nicht zwei Modelle davon hinstellen und in den Clubs verwenden, der greift dann wohl eher zum SL-1200GR der „nur“ 1500 EUR kostet.

Die Wiedergabequalität ist als exzellent zu bezeichnen und stach zu keiner Zeit negativ hervor. Im Grunde genommen standesgemäß und auch das, was wir im Vorfeld erwartet hatten. Das Komplettpaket beim Technics SL-1200G ist richtungsweisend, wie der Name schon sagt, eben komplett. Was in unserer Referenzauszeichnung mündet. Erhältlich ist der Plattenspieler bei ausgewählten Fachhändlern. Nicht vergessen, der Tonabnehmer muss separat erworben werden und kostet auch nochmal extra. Wer etwas weniger ausgeben will, der kann sich ja mal den ELAC Miracord 90 Anniversary ansehen, dieser kostet lediglich 2500 EUR. In beiden Fällen ist eine ausführliche "Probefahrt" angeraten, man wird nicht enttäuscht werden!

 

 

Technics SL-1200G
Die Wiedergeburt einer Plattenspielerlegende, allerdings zum stolzen Preis  - 23.06.2017

 
   Plattenspieler Testberichte  Hersteller-Homepage    
     Pro   Contra Technics SL 1200G opener  
 
  + erstklassig, fast schon perfekte Verarbeitungsqualität
+ überaus hochwertige Materialwahl
+ Einstellungsmöglichkeiten und Haptik des Tonarms
+ durchdachtes, rückwertiges Anschlusspanel
+ leicht entfernbare Schutzkappe
+ voll DJ-tauglich zzgl. entsprechende Modi

- stolzer Preisund ohne Tonabnehmer (zzgl.)

 

 

Technics SL 1200G klein 

 

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: ELAC Miracord 90 Anniversary

▪ Test: TEAC TN-300 Plattenspieler

▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD Stereo L


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....