Im Jahr 2016 war es DIE Audio-Sensation schlechthin, der Technics SL-1200G kehrt zurück auf die Bühne. Nachdem man die Marke als solche hat verschwinden lassen, feierte Technics, jetzt Konzernbestandteil von Panasonic, die endgültige Reinkarnation. Viele schluckten aber zunächst als sich bewahrheitete, dass der SL-1200GAE nur als limitierte Version kommt. Nun über ein Jahr danach gibt es den Dreher schon eine Weile als Serienversion unter der Kennung Technics SL-1200G, welchen wir im ausführlichen Test hatten.
Die Vorgeschichte des in der Szene als legendär betrachteten SL-1210 MK2 oder MK5 muss nicht weiter beleuchtet werden. Kenner sind eh darüber im Bilde, welchen Status die genannten Geräte inzwischen genießen oder genossen haben. Im Laufe der letzten Monate berichteten wir immer mal an verschiedenen Stellen über die Zusammenhänge, jetzt bietet sich nochmal die Gelegenheit alles der Reihenfolge nach aufzuschlüsseln. Der Technics SL-1200GAE ist die auf 1200 Stück limitierte Version, welche innerhalb von Stunden nach der Vorstellung auf der CES 2016 ausverkauft war. Daraufhin beschloss man bei Technics, dieses Modell in Serie zu fertigen, was in unserem Testobjekt, dem SL-1200G mündete. Die limitierte Version war und das Serienprodukt ist weiterhin zu einem Preis von rund 3500 EUR erhältlich. Eine stolze Summe (...)
Wer jetzt nicht ganz so tief in die Tasche greifen will oder kann, der darf sich bei der günstigeren Version, dem Technics SL-1200GR bzw. auch in schwarzer Ausführung SL-1210GR bedienen. Diese beiden sind zu einem Kurs von rund 1500 EUR erhältlich. Hierbei hat man im Detail Veränderungen bei der Materialwahl vorgenommen, was sich im veränderten Preis dann bemerkbar macht. Bei allen Plattenspielern gilt, dass noch zusätzlich ein Tonabnehmer mit einberechnet werden muss, da er ab Werk nicht mitgeliefert wird.
Bevor wir uns dem SL-1200G widmen, nachfolgend nochmal eine kurze Übersicht der wichtigsten technischen Daten. Den vollen Umfang kann man auch auf der Hersteller-Homepage nachlesen.
Technics SL-1200G - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Technics SL-1200G Plattenspieler |
Preis | ca. 3500,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.technics.com |
Maße | 453 x 173 x 372mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 18 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 1/2 - Wege Standlautsprecher |
Typ | Direktantriebs-Plattenspieler |
Drehzahlstufen | 33 1/3, 45 und 78 U/min |
Drehzahlregelung | ±8 %, ±16 % |
Mit dem XGIMI Mogo 4 bringt das Unternehmen nun die nächste Ausführung des portablen Projektors an den Start. Es wird dazu zwei Ausführungen geben, den MoGo 4 und den MoGo 4 Laser. Beide...
Mit der JBL BAR 1300 Mk2 bringt das Unternehmen das nächste Soundbar-Highlight auf den Markt und aktualisiert zugleich alle kleineren Modelle ebenfalls. Das Flaggschiff hat jetzt sage und...
Mit den LG C5 OLED-TVs hat der Hersteller im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im...
Mit dem EC Zero T stellt Shanling einen tragbaren CD-Player vor, der auch mit einem symmetrischen 4,4 Kopfhöreranschluss und einem Röhrenverstärker ausgestattet ist. Der Toplader ist...
Im aktuellen SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar, welche man...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...