Im Jahr 2016 war es DIE Audio-Sensation schlechthin, der Technics SL-1200G kehrt zurück auf die Bühne. Nachdem man die Marke als solche hat verschwinden lassen, feierte Technics, jetzt Konzernbestandteil von Panasonic, die endgültige Reinkarnation. Viele schluckten aber zunächst als sich bewahrheitete, dass der SL-1200GAE nur als limitierte Version kommt. Nun über ein Jahr danach gibt es den Dreher schon eine Weile als Serienversion unter der Kennung Technics SL-1200G, welchen wir im ausführlichen Test hatten.
Die Vorgeschichte des in der Szene als legendär betrachteten SL-1210 MK2 oder MK5 muss nicht weiter beleuchtet werden. Kenner sind eh darüber im Bilde, welchen Status die genannten Geräte inzwischen genießen oder genossen haben. Im Laufe der letzten Monate berichteten wir immer mal an verschiedenen Stellen über die Zusammenhänge, jetzt bietet sich nochmal die Gelegenheit alles der Reihenfolge nach aufzuschlüsseln. Der Technics SL-1200GAE ist die auf 1200 Stück limitierte Version, welche innerhalb von Stunden nach der Vorstellung auf der CES 2016 ausverkauft war. Daraufhin beschloss man bei Technics, dieses Modell in Serie zu fertigen, was in unserem Testobjekt, dem SL-1200G mündete. Die limitierte Version war und das Serienprodukt ist weiterhin zu einem Preis von rund 3500 EUR erhältlich. Eine stolze Summe (...)
Wer jetzt nicht ganz so tief in die Tasche greifen will oder kann, der darf sich bei der günstigeren Version, dem Technics SL-1200GR bzw. auch in schwarzer Ausführung SL-1210GR bedienen. Diese beiden sind zu einem Kurs von rund 1500 EUR erhältlich. Hierbei hat man im Detail Veränderungen bei der Materialwahl vorgenommen, was sich im veränderten Preis dann bemerkbar macht. Bei allen Plattenspielern gilt, dass noch zusätzlich ein Tonabnehmer mit einberechnet werden muss, da er ab Werk nicht mitgeliefert wird.
Bevor wir uns dem SL-1200G widmen, nachfolgend nochmal eine kurze Übersicht der wichtigsten technischen Daten. Den vollen Umfang kann man auch auf der Hersteller-Homepage nachlesen.
| Technics SL-1200G - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | Technics SL-1200G Plattenspieler |
| Preis | ca. 3500,- EUR |
| Hersteller-Homepage | www.technics.com |
| Maße | 453 x 173 x 372mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
| Gewicht | 18 Kg Stück |
| Daten | |
| Design | 2 1/2 - Wege Standlautsprecher |
| Typ | Direktantriebs-Plattenspieler |
| Drehzahlstufen | 33 1/3, 45 und 78 U/min |
| Drehzahlregelung | ±8 %, ±16 % |
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...