Um den Dreher in Betrieb zu nehmen ist nicht viel nötig. Der Plattenspieler ist größtenteils schon vormontiert. Nur der Drehteller muss aufgesetzt und mit dem Riemen am Motor verbunden werden. Beim Tonarm eben das Gegengewicht und das Ortofon 2M Bronze Tonabnehmersystem aufstecken, einmessen und schon los geht die wilde Fahrt. Wobei wild ist eher der falsche Ausdruck, denn der TT-4 ist ausgesprochen laufruhig und gibt mit geschlossener Haube überhaupt nichts Hörbares von sich.
Auch wenn der Däne nicht unbedingt zu den schwersten Vertretern seiner Zunft gehört, so ist das Gehäuse dank der üppig dimensionierten und gummigelagerten Füße schwer aus der Ruhe zu bringen. Ein Betrieb in der Nähe der Lautsprecher und einem entsprechenden Pegel macht dem TT-4 SE nichts großartig aus, auch wenn der Bassbereich mal etwas heftiger zu Werke geht.
Gleiches gilt auch für den Tonarm bzw. den eingesetzten Tonabnehmer, der nach richtiger Justage sauber und sicher in seiner Rille verweilt. Auch der Motor selbst gibt keine hörbaren Geräusche von sich und der Antrieb läuft kultiviert vor sich hin.
Neben einer hohen Laufkultur, überzeugt der Vinyldreher mit einer stimmigen Klangkulisse. Der Abnehmer legt eine deutlich hörbare Detailversessenheit an den Tag, die einfach angenehm weich und harmonisch klingt – sie vermittelt genau das, was man von einem Vinyl-Klang erwartet, über mehrere Genres hinweg. Was damit klar zum Ausdruck gebracht werden soll, dass der vermeintlich hohen Preispunkt des Abnehmersystems voll und ganz seinen Sinn erfüllt.
Ob Diana Krall, Gregory Porter oder James Hetfield, die Protagonisten sind sofort als diese identifizierbar, besitzen ihre charakteristischen Züge und der vinyltypische, warme Sound überzeugt. Beim Thema Dynamik zeigen z. B. Tracks wie A million Days von Paul Kalkbrenner oder If a ruled the World von NAS, welche Allzweckwaffe das Tonabnehmersystem von Ortofon ist.
Ob kraft- oder effektvoll mit James Hetfield oder fein und sensibel von London Grammar, die beschriebene Kombination resultiert in einem perfekt abgestimmten akustischem Ergebnis. Analytische Züge? Fehlanzeige!
Das zeigen auch klassische Stücke wie die Operazione – Il Core Vi Dono von der DALI LP Vol. 5, welche mit Authentizität, klaren Strukturen und einer kraftvollen Dynamik überzeugen. Ähnlich verhält sich das akustische Gesamtbild, wenn man die integrierte Phonovorstufe nutzt. Diese überzeugt mit einer tollen Dynamik, guter Detailwiedergabe und bringt den warmen, analogen Charme auch mit.
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...