Plattenspieler

Test: ELAC Miracord 90 Anniversary

 

Fazit

Um eins gleich vorweg zu nehmen, ELAC hat klar bewiesen, wenn man auf solch einen Erfahrungsschatz und Tradition einer Firma zurückgreifen kann, kann es nur gut werden. Der Miracord 90 ist ein erstklassiger Plattenspieler geworden, der dem 90jährigen Firmenjubiläum mehr als gerecht wird. Die Materialwahl und Verarbeitung sind auf einem sehr hohen Niveau und schwer zu finden in dieser Preisklasse.

elac miracord 90 fazit 

Der Einsatz von massiven Aluminium und stabilen MDF reduziert nicht nur die Aufnahme von Vibrationen, sondern gibt dem Käufer ein Gefühl hier etwas sehr Wertiges erworben zu haben. Die verbaute Technik funktionierte sehr zuverlässig, wirkt mit dem Drehrad bzw. Pitch-Rad sehr durchdacht, selbst eine Kontrolle der Drehzahl ist mittels einer LED nicht vergessen worden. Verbautes Carbon am Tonarm und ein filigranes Anti-Skating-Pendel sind nur weitere erwähnenswerte „Kleinigkeiten“, die das positive Gesamtbild einfach rund machen. Klanglich konnte uns der Miracord 90 mitnehmen und präsentierte die Musik jederzeit „wie vom Künstler gewollt“. Feingeistige Scheiben zeichnen sich durch eine klare und detaillierte Wiedergabe aus, ohne dabei jemals analytisch zu werden. Kraftvolle Scheiben werden dem Hörer dynamisch präsentiert und dieser mit dem nötigen Punch versorgt. Der Plattenspieler extrahiert mit seinem exzellenten Tonabnehmer von Audio Technica das Richtige aus der Vinyl und gibt dieses auch so wieder. 

Als kleiner Wehrmutstropfen müssen wir die fehlende Haube erwähnen. Einen Staubwedel sollte man besser nicht weit weg legen, ELAC hat aber schon durchblicken lassen, dass man mit einem nachkaufbaren Deckel rechnen kann. Mit einem Preis von ca. 2499,- EUR  ist der ELAC Miracord 90 sicherlich kein Schnäppchen auf dem Plattenspieler-Markt. Aber wer etwas exklusives besitzen möchte, musste schon immer etwas tiefer in die Tasche greifen. Der aufgerufene Preis ist aber auch in Anbetracht der Verarbeitung, Materialwahl und klanglichen Performace gerechtfertigt und uns die höchste Auszeichnung wert. Beziehen kann man den ELAC Miracord 90 über den Fachhandel. 

 

 

ELAC Miracord 90 Plattenspieler  
würdiges Jubeläumsmodell von einer traditionsträchtigen Firma  - 15.05.2017

 
   Plattenspieler Testberichte  Hersteller-Homepage    
     Pro   Contra elac miracord 90 02k  
 
  + überaus wertige Verarbeitung / exzellente Materialwahl 
+ erstklassige Technik 
+ Klangbild und Tonalität vom Tonabnehmer AT440
+ Lieferumfang 
- fehlende Abdeckhaube  

 

elac miracord 90 award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: TEAC TN-300 Plattenspieler

▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler

▪ Test: Pylon Audio Diamond 28

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD Stereo L

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...