Plattenspieler

Test: ELAC Miracord 90 Anniversary

ELAC Miracord 90 Anniversary newsNiemand geringeres als die Kieler Lautsprecherschmiede ELAC war maßgeblich am Erfolg des Plattenspielers in Deutschland mitbeteiligt, deren Ursprung bis 1926 zurückgeht. Anlässlich des 90-jährigen Firmenbestehens hat man nun den ELAC Miracord 90 Anniversary vorgestellt. Ein nur so vor Produktionsqualität strotzender Plattenspieler, der bei uns unter die Fittiche genommen und getestet wurde.

 

 

Der Miracord 90 wurde, wie der Name schon verrät, zum 90sten Geburtstag des Kielers Traditionsunternehmens der Öffentlichkeit präsentiert und ist eine Hommage an die Modelle aus den späten sechziger Jahren. Mit den Geräten Miracord 625 oder 620 kann ELAC auf eine sehr lange Tradition zurückblicken, was Tonabnehmer und Plattenspieler betrifft, schließlich hat die Kieler Firma Electroacustic das Moving-Magnet-Prinzip 1957 entwickelt und sich patentieren lassen. 

elac miracord 90 01k

Aus dieser Firma ist später das Unternehmen ELAC, wie wir sie heute kennen entstanden. Mit dem ESG 796 Tonabnehmer hatte man Ende der Achtziger Jahre auch einen legendären Referenz-Tonabnehmer im Portfolio, der auf einen polierten Naturdiamanten mit dem Van-den-Hul-II-Schliff zurückgriff. Bei solch einer Vergangenheit ist es umso spannender, wie ELAC im Jahre 2016 das Thema Plattenspieler interpretiert. Schließlich galt man in den sechziger Jahren neben DUAL als Weltmarktführer im Plattenspielerbereich.

   

Lieferumfang

  • Miracord 90 Plattenspieler
  • Aluminiumteller mit Filzmatte
  • Antriebsriemen im Karton
  • Tonarmgewicht
  • Anti-Skating-Gewicht
  • Netzteil und Netzkabel
  • Cinch-Kabel inklusive Masseanschluss
  • Anleitung

 

Technische Daten 

Bevor wir uns dem Miracord 90 widmen, hier eine kurze Übersicht der technischen Daten:

 

ELAC Miracord 90 - Technische Details
 Bezeichnung  ELAC Miracord 90 Plattenspieler
 Preis   ca. 2499,- EUR  
 Hersteller-Homepage  www.elac.com
 Maße  470 x 360 x 170mm (Breite x Tiefe x Höhe) 
 Gewicht  17,1 Kg Stück
 Daten
 Design  2 1/2 - Wege Standlautsprecher
 Tonabnehmersystem  MM-System mit Audio Technica 440
 Frequenzbereich  20Hz - 25kHz 
 Geschwindigkeiten   30 / 45 rpm + Pitchcontrol +/- 5%

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...