Plattenspieler

Test: Argon Audio TT-4

 

 

Fazit

Wer den Einstieg in die Welt der Plattenspieler wagt, ist meist, gerade im Einstiegs- bis Mitteklassesegment mit der Fülle an Angeboten überfordert. Argon Audio kann die Abhilfe schaffen. Der TT-4 ist ein tolles Komplettpaket, bietet eine gute Verarbeitungsqualität mit stimmigen Komponenten und einer Klasse umgesetzten Lackierung mit matter Oberfläche. Dazu gesellen sich ein recht massiver Drehteller, welcher über einen laufruhigen Motor mittels Riemen angesteuert wird und um Gegensatz manch anderer Modelle wie z. B. des NAD C 558, über eine Geschwindigkeitsregelung mittels Schalter verfügt. Auch überzeugt der Tonarm aus Kohlefaser, der keine Nebengeräusche zulässt und das mitgelieferte Ortofon 2M Red System sicher in der Rille hält.

argon audio tt 4 18k

Aber auch das Zubehör mit dem guten Cinchkabel, der leicht getönten Acrylglas Haube und der verbaute Phonovorverstärker rücken den Plattenspieler ins richtige Licht. Mehr braucht man für den Einstieg in die Welt des „schwarzen Goldes“ erstmal nicht und dank des flexiblen Headshells, lassen sich auch höherwertige MM-System nachrüsten.

Was noch benötigt wird ist das entsprechende Budget für solch einen analogen Zuspieler. Mit 649,- Euro ist der Argon Audio TT-4 ein absolut faires Angebot, mit dem man, ohne weitere Zusatzkosten, direkt loslegen kann und eine Menge Spaß haben wird. In meinen Augen der perfekte Dreher für Audiofreunde, die nicht gleich Tausende von Euros in das Vinyl-Hobby versenken wollen, aber schon einen gewissen Anspruch mitbringen und ein Rundum-Sorglos-Paket suchen. Unsere Top-Produkt-Auszeichnung hat er sich redlich verdient. 

 

Argon Audio TT-4

Tolles Paket aus wertigem Plattenspieler, klangvoller Technik und guter Ausstattung, 19.10.2022  
Pro
  • wertige Verarbeitung / gewählte Materialien
  • matte Oberfläche / solides Gehäuse
  • cleanes Design
  • Acrylglas-Staubschutzhaube
  • Aluminium Plattenteller mit 1,4kg
  • vibrationsarmer und laufruhiger Motor
  • vorinstallierter RIAA Phonovorverstärker
  • mitgeliefertes Ortofon 2M Red System
  • Kohlefaser / Aluminium Tonarm mit ATS-System
  • guter Lieferumfang
Contra
  • einfaches Netzteil
Nubert nuPro XS 8500 RC 02

 

argon audio tt 4 award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...