Mit dem Vorgänger Miracord 90 hatte der Miracord 80 es gar nicht leicht, die gehegten Erwartungen zu erfüllen, schafft es aber Größtenteils dann doch. Das Chassis ist und bleibt schick, die Verarbeitung ist weiterhin auf einem sehr hohen Niveau anzutreffen und auch optisch spricht der Miracord 80 einen an. Dies kombiniert der Hersteller mit etwas weniger technischen Elementen, sodass der Bedienregler etwas zurückhaltender wirkt und auch der Antrieb nicht so dominant in den Vordergrund tritt, wie es noch beim Jubiläumsdreher der Fall war. Dank der massiven Bauweise agiert der 80er auch mit einer ruhigen Laufkultur, auch wenn es vom Pegel mal etwas lauter zu Werke geht.
In der Kombination mit dem ELAC D96 Tonabnehmersystem bekommt man eine ernst gemeinte Grundlage für den ambitionierten Vinylliebhaber, aber beim Miracord 80 ist hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, denn er bietet auch noch Aufrüstpotenzial bei der Systemauswahl.
Ein bisschen Kritik muss sich aber auch der neue Sprössling gefallen lassen. So ist das mitgelieferte Netzteil überhaupt nicht passend zum wertigen Eindruck des Plattenspielers und für das Preisgefüge echt mutig einzustufen. Auch liegt dem Plattendreher kein Cinchkabel bei, um zumindest mal direkt loslegen zu können. Beides hatte der Vorgänger besser gemacht.
Für einen Kaufpreis von 2.199 Euro ist der ELAC Miracord 80 sicherlich erstmal eine große Investition, aufgrund der hohen Verarbeitungsgüte, der massiven Bauweise und den stimmig eingesetzten Komponenten aber auch sicherlich eine, die man nur einmal im Leben macht. Für uns ein Top-Produkt!
Übrigens: Für 2.499 Euro ist der Miracord 80 auch mit vorinstallierten und justierten ELAC D96 Tonabnehmer zu bekommen, eine Acrylhaube wird für 199,- Euro angeboten.
ELAC Miracord 80
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...