Um dem Miracord 60 auf den Zahn zu fühlen, montierte ich ein Ortofon 2M Red System am mitgelieferten Headshell. Sicherlich nicht High End, aber ein solides Tonabnehmersystem im bezahlbaren Bereich und wie sich rausstellte fühlt sich dieses auch sehr wohl am norddeutschen Dreher, aber dazu später mehr.
Ein bisschen Zeit sollte man sich für die Einrichtung bzw. Justierung des Abnehmers inklusive Arms schon nehmen, damit im Ergebnis kein Potenzial verschenkt wird. Für alle die eine ähnliche Konfiguration anstreben, die Auflagekraft unseres Ortofon Systems lag bei 2 Gramm. Wer sich mit der Auswahl eines Tonabnehmers überfordert fühlt und eine Installation nicht zutraut, einfach an einen Händler seines Vertrauens wenden, die helfen da sicherlich gerne weiter.
Überaus positiv ist der stabil laufende Motor, der sehr leise und nur minimal hörbar seinen Dienst verrichtet. Die Abweichungen zur eingestellten Umdrehungsgeschwindigkeit halten sich in Grenzen, entsprechen zwar nicht ganz dem Datenblatt sondern liegen knapp unter der angepeilten Geschwindigkeit. Aber die gelieferte Geschwindigkeit wird sehr konstant gehalten und weicht maximal 0,2 Prozent im Betrieb ab, das Unterstreichen meine Messungen.
Das der Antrieb sehr ruhig agiert und der Drehteller auf einem wertigen Lager ruht, unterstreicht die unaufgeregte Wiedergabe des ELAC Miracords 60. Zusammen mit dem 2M Red von Ortofon liefert die Kombo bei Scheiben von Gregory Porter satte Bässe und eine sehr detaillierte Stimmenwiedergabe, legt man eine Vinyl von Metallica auf den soliden Teller, erwarteten mich kräftige Gitarrensounds und ein strukturiertes Bühnenbild
ELAC Miracord 60 mit dem Topmodell Miracord 90 in der Black Edition
Klanglich ist unsere Kombination dem Komplettsystem Miracord 70 mit seinem Audio Technica AT95E überlegen, geht mehr in die Tiefe und liefert eine deutlich bessere Auflösung. Er kommt auch klanglich dem Miracord 90 gefährlich nah, den ich seit Monaten als Referenzplattenspieler nutze. Das Topmodell übertrumpft das kleine Geschwisterchen aber punkto Laufruhe und Dynamik doch noch etwas. Dem könnte man sicherlich mit einem höherwertigen Tonabnehmersystem entgegenwirken, haptisch wie auch optisch bleibt es aber trotzdem nur das kleine Geschwisterchen des Topmodells. Dazu besitzt der 90iger noch eine sehr fein justierbare Geschwindigkeitsregelung und ist einfach für die Ewigkeit gebaut.
ELAC Miracord 60 - Miracord 90 Black Edition
Aber trotzdem bin ich positiv angetan, wie gut der Miracord mit der Nummer 60 im Namen performt. Obwohl ich schon einige Gerätschaften begrüßen durften und auf Messen auch andere Plattenspieler im Kleinwagen-Preisgefüge hören und anfassen dürfte, würde ich mit der Kombo Ortofon Red 2M und dem Miracord 60 und meiner überschaubaren Vinylsammlung glücklich werden und hätte nur knapp 1200,- Euro ausgegeben, denn ein Audiokabel muss ja auch mit einkalkuliert werden. In meinem Fall habe ich das wertige Kabel des Miracord 90 einfach genutzt.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...