Das Einstiegsegment im Plattenspielerbereich ist sehr umkämpft und dauernd erscheinen neue Modelle, die dem enormen Zuwachs der Vinylbegeisterten gerecht werden sollen. So auch der Rega Planar 1 Plus, der mit einer edlen, aber dezenten Optik und einer integrierten Phonovorstufe daherkommt. Wie sich der Vinyldreher geschlagen hat und wieviel „Nostalgie“ man für sein Geld von der britschen Schmiede bekommt, klären die folgenden Seiten.
Im Jahr 1973 von Tony Relph und Roy Gandy gegründet und der Firmenname von den Nachnamen der Gründer abgeleitet? Spätestens jetzt sollte jeder wissen von welcher Traditionsschmiede wir reden (…) Gemeint ist der Hersteller Rega, oder wie sie heute genau heißt die Rega Research Ltd.
beiligender Lieferumfang: Netzteil, Cinch-Kabel und Gegengewicht
Schon 2013 feierte die Traditionsschmiede Rega, ansässig in England, 40jähriges Firmenjubiläum und ist weltweit für hochwertige Plattenspieler bekannt und untermauert das mit dem Siegel: "Made in England". Zur Erfolgsgeschichte beigetragen haben u.a. die Plattenspieler, die unter dem Namen "Planar" in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen vertrieben werden. Die beiden meistverkauften Modelle aus den 1970iger Jahren Planar 2 und Planar 3 findet man bis heute im Portfolio der Manufaktur wieder. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden diese auch nur geringfügig verändert bzw. angepasst. Charakteristisch für Plattenspieler der Firma Rega, ist die meist sehr einfach gehaltene Ausstattung. Automatikfunktionen wie z. B. Start/Stop oder eine Endabschaltung sucht man vergebens, bei vielen Modellen erfolgt die Umschaltung zwischen 33 und 45/min manuell durch ein Umlegen des Antriebsriemens. Genau diese Eigenschaften bringt auch der Planar 1 Plus mit, dem wir uns in diesem Review genauer widmen möchten. Zu der sehr cleanen Optik und einfachen Ausstattung gesellt sich eine integrierte Phonovorstufe, die gerade im Einsteigersegment vielen Leuten den schnellen Zugang zur Vinyl-Musik ermöglichen soll. Denn der Rega Planar 1 Plus ist das kleinste Modell der englischen Manufaktur und den gibt es auch ohne integrierte Phonovorstufe als Planar 1. Bevor wir uns dem Plattenspieler widmen, eine kurze Übersicht der technischen Fähigkeiten.
REGA Planar 1 Plus - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Rega Planar 1 Plus |
Preis | ~ 449,- EUR Preis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 448 x 115 x 365mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 5,0 Kg Stück |
Daten | |
Antriebsystem | Riemenantrieb mit 24V-Syncronmotor |
Geschwindigkeiten | 33 1/3 - 45 U/min +/- 1% |
Tonabnehmer | Rega Carbon |
Tonarm | Rega RB110 (automatisches Anti-Skating) |
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...