Eine ganze Reihe von Anwendungsfällen haben wir versucht abzubilden und die entstandenen Vorteile zu filtern. In Summe lässt sich festhalten, der NETGAR Orbi lohnt sich als Investition! Ganz klar drückt der hohe Preis des Tri-Band-Mesh-Systems ordentlich auf die Geldbörse, aber die Vorteile überwiegen. Der Preis ist übrigens auch das einzige, was wir als Kritikpunkt ausmachen konnten. Neben dem schicken, Wohnzimmer tauglichen Design, überragt natürlich auch die Netzwerk-Performance welche jetzt endlich in alle gewünschten Winkel des Wohnraums getragen wird.
Eine einfache Einrichtung und Erweiterbarkeit stehen ebenfalls auf der Habenseite des Orbi. Sollte es dann doch in die Konfigurationstiefe gehen bietet die Admin-Oberfläche noch genügend weitere Möglichkeiten. Das Orbi-System kann auch als sinnvolle Erweiterung im modernen HiFi-Wohnzimmer angesehen werden. Gerade für Streaming-Freunde (Audio und Video) einen Blick wert! Wer nicht die „brachiale“ Performance braucht, der greift zu den kleineren Modellen die auch weniger kosten. Künftig werden noch weitere Modelle folgen, die die ohnehin schon gute Abdeckung in den Außenbereich vergrößern sollen. Von unserer Seite aus gibt es eine klare Kaufempfehlung, die man am günstigsten bei Amazon umsetzen kann.
NETGEAR Orbi (RBK50) | ||||
| Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
| Pro | Contra | |||
| + hochwertig anmutende und schicke Komponenten + perfekt ins (moderne) Wohnambiente integrierbar + einfache Konfiguration per Smartphone-App + Funktionsumfang im Admin-Panel + sehr gute Performance bei hoher Netzwerklast + erweitert immens die Netzabdeckung + fungiert auch als Switch am Aufstellort + durch weitere "Orbis" erweiterbar | - relativ teuer in der Anschaffung (~400€) | |||
![]()
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: Thomson 55UC6406 und 43UC6406
▪ Test: TechniSat TechniMedia UHD+ 55 SL
▪ Test: Pylon Audio Diamond 28
▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher
▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver
▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver
▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...