NETGEAR bietet auch eine App für die Orbi Geräte. Mit dieser App können grundlegende Einstellungen vorgenommen werden. Primär dient die App aber der Überwachung des Netzwerkstatus. Bequem ist vor allem aber auch, dass damit die Ersteinrichtung durchgeführt werden kann, zudem bietet diese auch noch die Möglichkeit, weitere Satelliten mit einzubinden einzubinden. Nachfolgend ein kurzer Überblick aller Menüpunkte:
Im Dashboard wird eine kleine Übersicht des Geräts geboten. Im knackigen Design werden hier die wichtigsten Infos zusammengestellt, unter anderem der Internet-Satus des Routers, die Anzahl der verbundenen Satelliten, die WLAN SSID (Netzwerkname) sowie das Zugangspasswort und ganz am Ende ein Link zu einem weiteren Tab, in welchem eine Auflistung der angeschlossenen Geräte aufgezeigt wird.
Unter dem Punkt WiFi kann schnell und einfach das aktuelle Zugangspasswort des Netzwerks, sowie die SSID (Netzwerkname) angepasst werden. Zu bedenken ist hier, dass das Gerät anschließend wieder mit dem neuen Passwort mit dem Gerät verbunden werden muss.
Unter dem Reiter Device Info finden sich alle relevanten Informationen welche die Hardware des Orbi-Systems betreffen. So kann hier schnell die aktuelle Firmware Version ausgelesen werden oder auch die Hardware-Adresse (MAC-Adresse).
Diese Funktion ist genial wie auch simpel. Ganz einfach und mit wenigen Klicks kann hier ein neuer Satellit in das Netzwerk aufgenommen werden. Hierzu muss lediglich das Modell ausgesucht und anschließend die aufgezeigten Konfigurationsschritte bestätigt werden. Der Menüpunkt Support leitet den Benutzer wieder auf die Hilfeseiten des Hersteller. Welcher Punkt noch interessant sein könnte, ist New Setup. Hier kann das Netzwerk (Inklusive Router Einrichtung) erneut vorgenommen werden.
Auf der nächsten Seite gehen wir ans Eingemachte und betrachten das System sehr technisch und wollen mit konkreten Benchmarks herausfinden, was Orbi im Stande ist netzwerktechnisch zu leisten.
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...