Netzwerktechnik und Speicher

Test: NETGEAR Orbi (RBK50)

 

Technische Daten

Das mit der neuen MU-MIMO-Technologie ausgestattete Orbi-System verfügt zugleich auch über sechs Antennen die mit Beamforming-Technik ausgestattet sind und parallel gleich mehrere Funkfrequenzen nutzen, dementsprechend auch mehrere Endgeräte gleichzeitig ansprechen können. Als Übertragungsfrequenz zwischen Router und Satellit wird eine exklusive 5 GHz Verbindung verwendet, um so den Datenaustausch zu den Endgeräten nicht zu limitieren. Die Verbindungen zu den gesagten Endgeräten erfolgt dann abermals über das 2,4 oder 5 GHz Frequenzband, was eben die hohen Transferraten zur Folge hat.

Netgear Orbi Tri Band
Exklusive 5.0 GHz Verbindung zwischen Router und Satellit - so geht keine Geschwindigkeit "verloren"

Das unter der Haube des Mesh-Systems potente und solide ausgereifte NETGAR-Hardware steckt, sollte man inzwischen ebenfalls erkannt haben. Hinsichtlich der Sicherheit bietet Orbi eine 64-bit bzw. 128-bit WEP, WPA2 und WPS-Verschlüsselung an. Für den Heimbetrieb vollkommen ausreichend. Alle Details haben wir nochmal in der Übersicht zusammengetragen.

 

NETGEAR Orbi im Überblick
Modellbezeichnung NETGAR Orbi RBK50
Preis 400 EUR
Einsatzgebiet Privat / Geschäftlich
Hersteller www.netgear.com
Technische Daten
Prozessor (CPU) n.a.
Arbeitsspeicher 4 GB MB Flash
512MB DDR3 SDRAM
Betriebssystem n.a.
USB 1x USB-2.0 (jeweils Rounter und Satellit)
weitere Ports 1x WAN und 3x LAN (Router)
4x LAN (Satellit)
Größe in mm 170 x 78 x 225mm (BxTxH)
Gewicht 890g (jeweils)
Besonderheiten
Datenrate IEEE 802.11b/g/n 2,4 GHz – 256QAM-Unterstützung
IEEE® 802.11b/n/ac 5 GHz – 256QAM-Unterstützung
W-LAN Frequenzbereich
2.4 GHz / 5 GHz
 Verschlüsselung 64 / 128-bit WEP, WPA2, WPS

 

 

Design, Verarbeitung und Lieferumfang

Oftmals hat man ja den Fall, dass gerade im technischen Bereich Produkte sehr leistungsfähig sind, aber nicht wirklich einer Ästhetikprüfung unterzogen wurden. Beim Orbi will man genau das anders machen und diese Geräte auch im modernen Wohnambiente zu einem Accessoire mutieren lassen. Die rundliche und weiße Formgebung passt da nur allzu gut ins Gesamtbild. Hinzu kommt auch noch, dass an der Front weder Bedienelemente noch etwaig störende LEDs angebracht sind. Das Wesentliche konzentriert sich auf die Rückseite.

Netgear Orbi 02

Am Router hat man dort drei Ethernet- sowie einen WAN-Anschluss, der mit dem Modem gekoppelt wird. Hinzu kommt noch ein USB-2.0-Port. Beim Satelliten wird der WAN-Stecker durch einen weiteren LAN-Port (RJ45) ersetzt. Der physische On-Off-Schalter für die Stromzufuhr weiß auch zu gefallen.

Netgear Orbi 01 Netgear Orbi 03

Die Verarbeitung und Haptik welche die Geräte ausstrahlen ist modern, hochwertig und unterliegt allen Anforderungen des Woman acceptence factor, was gleichermaßen auch für die schick aufgemachte Verpackung gilt. (ja manchmal ist es erwähnenswert dies zu nennen) Auf der nächsten Seite geht es erstmal an die Einrichtung der Komponenten.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!

      Test: LG G5 OLED - bester TV 2025?!Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...