Mit dem Roterring Scaena Protekt 260 und den praktischen Regalen Scaena V-Ree für beispielsweise Schallplatten, konnte das Unternehmen aus dem schönen Münsterland schon bei uns punkten. Aber ein HiFi-Rack aus Ahaus ließ sich in den hiesigen Redaktionsräumen noch nicht begrüßen, was natürlich mit dem Roterring Scaena 13 Rack nun auch nachgeholt wird.
Mit der Scaena-Serie bietet das familiengeführte Unternehmen Roterring ein breites Spektrum an Modellen an, welches neben einem fast frei konfigurierbaren Lowboard, auch unterschiedliche HiFi-Rack Ausbaustufen bzw. Varianten bereithält. Eines davon, das Scaena 13 mit drei Böden und einer schwarzen Lackierung, möchten wir uns in diesem Artikel näher anschauen.
weitere Modelle der Scaena-Serie - v.l.n.r. Roterring Scaena 12, Scaena 14 und Scaena 15
Das Scaena HiFi Rack gibt es in einigen Preisklasse, je nach Oberfläche der Regalböden. Roterring bietet dem Kunden neben der einfachen melaminbeschichteten Spannplatte, auch hochwertig lackierte oder mit Echtholz furnierte MDF-Platten an. Aber auch die einzelnen Fachhöhen lassen sich im Online-Shop passend zum Gerätepark konfigurieren. Die hochwertigen Aluminiumrohre, die nebenbei erwähnt herstellerseitig schon mit Quarzsand gefüllt sind, gibt es in den Längen 160mm, 220mm und 280mm. Dazu gesellen sich verstellbare Füße, mit denen Unebenheiten im Boden ausgeglichen werden können. Wer lieber Spikes verwenden möchte, dreht die Füße aus dem integrierten M8 Gewinde und setzt eben diese ein.
Unser Scaena 13 haben wir mit den 220mm und 280mm Rohren geordert und haben uns zugleich für eine schwarze Lackierung der Bodenplatten entschieden. In dieser Ausführung kostet das Scaena 13 aktuell 504,- Euro, dabei spielt es keine Rolle welche Längen man bei den Aluminiumrohren wählt, entscheidend ist nur die Beschaffenheit der Platten. Die mit Echtholz furnierte Variante liegt preislich gleich mit der lackierten Version. Das Modell mit der melaminbeschichteten Spannplatten würde 345,- Euro kosten und stellt den Einstieg in die Serie dar.
Die preislichen Unterschiede liegen nicht nur in der Verarbeitung. Roterring lackiert mehrschichtig bzw. furniert die MDF-Platten selbst im eigenen Werk, die Platten mit der Melaminbeschichtung werden zugekauft und im Werk nur finalisiert. Aber auch optisch sind Unterschiede zu erkennen, wie z. B. das kantenlose Design der lackierten Variante. Im Grunde bleibt es aber eine Geschmackssache, denn hübsch anzusehen sind alle Varianten, es ist halt nur eine Frage des Geldbeutels und der persönlichen Vorlieben. Auf der nächsten Seite möchten wir kurz auf den Zusammenbau des HiFi-Racks eingehen, denn diese muss der Endkunde selbst vollziehen.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...