Mobile Devices

Kurztest: Ultrasone NAOS DAC

Ultrasone NAOS newsWer unterwegs hochauflösende Musik genießen möchte, muss sich meist für einen mobilen DAC entscheiden, um auch die nötigen Samplingraten erreichen zu können. Wer jetzt keine akkubetriebenen Zusatzgeräte mit sich rumschleppen möchte, kann auf den sehr kompakten Ultrasone NAOS zurückgreifen. Dieser kombiniert eine hohe Klangqualität mit sehr kompakten Maßen, so jedenfalls der Hersteller. Wie er sich bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. 

 

Ultrasone NAOS 01k

Ob der Musikgenuss zu Hause oder unterwegs stattfindet, die audiophilen Ansprüche von Musikliebhaberinnen und Musikliebhabern soll der NAOS des bayerischen Kopfhörer-Spezialisten Ultrasone vollsten erfüllen. Neben den ultrakompakten Maßen, besitzt der NAOS einen üppigen Lieferumfang und kann mit Medien von bis zu 24Bit und 192kHz umgehen. Bevor wir uns dem DAC genauer widmen, hier erstmal die technischen Daten.  

 

ULTRASONE NAOS - Technische Details

 Bezeichnung

 ULTRASONE NAOS  

 Preis 

 169,00 EUR 

 Hersteller-Homepage

 www.ultrasone.de

 Maße

 6 x 46 x 18mm (Höhe x Breite x Tiefe) 

 Gewicht

 6 Gramm

 Daten

 DAC Chip

AKM AK4432

 Audio Input

 Micro USB

 Kopfhörer Ausgang

 3,5mm Stereo Klinke

 Max. Output

 52,7mA bei 16 Ohm/kHz

 Sample Rate

 192 kHz / 24 Bit


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...