Nachdem wir den JBL Pulse 3 auf der IFA 2017 schon ausprobieren konnten, möchten wir uns den beleuchteten Lautsprecher unter eigenen Bedingungen einmal genauer anschauen. Den Älteren unter uns wird dieser Lautsprecher stark an eine Lavalampe erinnern. Dieses Erinnerungsbild kombiniert JBL geschickt mit einer Audiofunktion und zusätzlichen modernen App-Steuerung. Wie sich die Lavalampe 2. in unserem Test-Parcours geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir uns dem Lautsprecher widmen, gibt es erst einmal eine kleine Geschichtskunde. Als Edward Craven Walker 1918 in Singapur geboren wurde, war sicherlich noch niemanden klar, welchen Klassiker der spätere Gründer vom britischen Unternehmen Mathmos in der "Weltgeschichte" verankert. Aber dafür musste noch einige Zeit ins Land ziehen, denn erst in der Nachkriegszeit des zweiten Weltkriegs, in dem Walker als Pilot eingesetzt wurde, keimte eine Idee. Eine Idee Inspiriert durch einen Ausflug in ein Pub im Süden Englands, wo er eine Lampe zusammengesetzt aus einer Eieruhr und einer Glühbirne entdeckte. Dieses technische Gebilde faszinierte Walker und er ahnte welches Potenzial sich hinter dieser Konstruktion verbarg. Er perfektionierte diese Entdeckung und entwickelte eine Lampe die verschiedene Zutaten in einer Flüssigkeit vereint und die freigesetzte thermische Energie einer Lampe dafür nutzt, diese Flüssigkeit in Bewegung zu versetzen.
Als Gefäß für diese Konstruktion diente Walker damals eine Tree Top Orangensaftflasche, da er mit dieser Flasche die besten Ergebnisse erreicht. Diese gab auch der heute, mittlerweile bekannt durch den Namen Astrolampe, ihre weltbekannte Form. In den späten 1970er verlor man dann das Interesse, an der bis dato sehr erfolgreichen Lampe und sie verschwand bis auf geringe Stückzahlen im Nirvana der technischen Errungenschaften. Sicherlich ist es etwas weit hergeholt, den US-Amerikanern von JBL jetzt die Wiederbelebung dieser Lampe in digitaler Form zuzuschreiben, aber eine Anlehnung an dieses optische Gebilde besteht alle mal. Aber bevor wir uns der elektrischen „Reinkarnation der Lavalampe“ widmen, hier erstmal die technischen Daten des JBL Pulse 3.
Der Lieferumfang ist übersichtlich und beinhaltet alles um den Pulse 3 in Betrieb zu nehmen. Dazu gehört unter anderem auch ein Ladekabel, welches die fehlende Energie wieder auftanken kann, sollte sich der fest integrierte Akku geleert haben.
JBL PULSE 2 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | JBL Pulse 3 |
Preis | 210,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.jbl.com |
Maße | 92 x 92 x 223mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 960 Gramm |
Daten | |
Ausgangsleistung | 20 Watt |
Chassis | drei 40mm Schallwandler |
Eingänge / Konnektivität | 1x AUX IN 3,5mm Klinke - Bluetooth 4.2 |
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...