Seit kurzem präsentiert sich der Onyko DP-X1 Digital Audio Player als Flaggschiffprodukt im Hause der Japaner. Auf der erst kürzlich stattgefundenen High End 2016 in München haben wir ihn schon unter die Lupe genommen, jetzt im ausführlichen Testbericht. Wie das Abspielgerät, ausgestattet mit Android 5.1.1 das Hi-Res Upsampling und Echtzeit-Wandlung in DSD beherrscht und wie die Wiedergabequalität einzustufen ist, haben wir umfangreich dokumentiert.
Der DP-X1 basiert wie bereits geschrieben auf dem Android-Betriebssystem 5.1.1 (Lollipop) und unterstützt die meisten Hi-Res Audioformate bis hin zu 11.2 MHz DSD, 384 kHz/24 Bit FLAC/WAV sowie das im Rahmen der High End 2016 vorgestellte MQA-Format. Als Unterbau dient ein Android 5.1.1 welches von einem Snapdragon 801 QuadCore CPU (2,5GHz) befeuert wird. Neben WLAN steht auch Bluetooth mit aptX-Support zur Verfügung. Gleich vorne weg, der Onkyo DP-X1 versteht sich nicht als Rebrand des seit längerem bekannten Pioneer XDP-100. Laut Nachfrage beim Hersteller, wurden nochmals „bessere“ Komponenten verbaut bzw. eine Eigenentwicklung umgesetzt. Die äußerliche Ähnlichkeit ist beiden Konzernbrüdern aber deutlich anzusehen.
Der Player soll in Kürze, also jetzt ab Juni für 799,- EUR im Handel erhältlich sein. Ab Juli folgt dann ein exklusives Bundle mit den ebenfalls auf der High End 2016 neu vorgestellten Ultrasone Edition M Kopfhörern. Der Bundlepreis beläuft sich hierbei auf 1499,- EUR. Die Kombination aus DP-X1, welcher an sich mit so viel Technik vollgestopft ist das es wirklich schwer fällt auf das „nötigste“ zu reduzieren, sowie dem Ultrasone Kopfhörer. Beide Produkte sollen die ultimative mobile High-Res-Audio Symbiose schaffen. In unserem Test haben wir noch einen drauf gelegt und einen Ultrasone Edition 8 Carbon verwendet.
Der Onkyo DP-X1 kommt in einem unscheinbaren aber schick aufgemacht Karton mit Klappmechanismus. Gut geschützt und verpackt befindet sich neben dem Player lediglich ein Micro-USB-Kabel zum Aufladen des Akkus, und ein paar, relativ allgemein gehaltenen Booklets mit im Karton. Nachfolgend haben wir nochmal alle Eckdaten des Abspielgerätes aufgelistet.
Onkyo DP-X1 im Überblick | |
---|---|
Preis | 799,- EUR (UVP) |
Hersteller-Homepage | www.onkyo.com |
Betriebssystem | Android 5.1.1 |
Prozessor | Qualcom Snapdragon 801 Quad Core |
Arbeitsspeicher | 2GB RAM |
Speicher | 32GB (intern), bis zu 432GB erweiterbar (2x Micro SD) |
Schnittstellen | WLAN: 802.11 b/g/n/ac, WiFi direct, WPS Bluetooth: A2DP, AVRCP, HSP, OPP, HID, PAN |
Audiocodec | SBC /apt-X Low Latence (nur Übertragung) |
Unterstützte Video Codecs | H.263 / H.264 AVC / H.265 HEVC / MPEG-4 SP / VP8/9 |
Unterstützte Bildformate | JPEG / GIF / PNG / BMP / WebP |
Klirrfaktor (THD) | geringer als 0,006% |
Frequenzgang | 20 Hz - 80.000 Hz |
Signal-Rausch-Verhältnis | über 115 dB |
Abtastfrequenz u. Bit-Raten | 44.1/48/88.2/96/176.4/192/352.8/384 kHz 16 Bit/24Bit DSD 2.8 MHz, 5.6 MHz, 11.2 MHz 1 Bit (32 Bitfloat/integer wird zu 24 Bit konvertiert) Abtastraten über 192 kHz, DSD und 44.1 kHz sowie deren Vielfache werden über den MicroUSB-‐Ausgang unterstützt |
Abmessungen | 129x 75,9x 12,7 mm (H x B x T) |
Akkulaufzeit | bis zu 16h* |
Akkuleistung | 1600 mAh |
Gewicht | 203 g |
Garantie | k.A. |
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...