Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann. Ausgestattet mit dem vollwertigen webOS 24 bietet dieses Gerät alles für den Office-Alltag, aber auch für den heimischen Multimediabereich. Komplettiert wird das Produkt von einem extrem flexiblen Standfußdesign.
Wie schon einleitend angerissen, möchte der „Swing“ gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Das Gerät ist für den flexiblen Einsatz in allen erdenklichen Szenarien konzipiert worden. Ob nun grundlegend als TV-Gerät im Heimbereich, der aber zugleich auch als Zockerzentrale dienen kann. Ist dort die Arbeit getan, lässt sich bspw. auch im Küchenbereich verwenden, um ein Kochrezept nachlesen zu können. Wem das nicht zusagt, der kann ihn im Büro aufstellen für die eigene produktive Arbeit, oder aber auch zur Präsentation von Inhalten verwenden. Wie man es von anderen LG-Monitoren kennt, bietet auch dieser ein Power Delivery von bis zu 65 Watt. Also perfekt für den Anschluss eines Notebooks geeignet.
Kernstück des Gerätes sind hier gleich mehrere Aspekte, zu denen der sehr flexible Standfuß und das 32 Zoll große Touchpanel (IPS) zählen. Das zusammen ergibt ein Produkt, welches nicht nur wie aus einem Guss wirkt, sondern auch designtechnisch ein Statement darstellt, das in dieser Form noch nicht am Markt existent ist. Vielen dürfte gar nicht bewusst sein, dass man dieses Produkt „braucht“, hat man es nutzen können, möchte man es nicht mehr missen – das ist unser Fazit nach dem Praxistest.
Abgesehen von den Lifestyle- und Usability-Aspekten kann der TV aber auch mit harten Hardware-Fakten punkten. Natürlich haben wir kein MLA- oder 4-Layer-Tandem-Panel aus den aktuellen LG OLED-Generationen verbaut, dafür aber ein leuchtstarkes IPS-Panel mit einer hohen Blickwinkelstabilität und einem vollwertigen webOS24, was das Gerät softwareseitig also absolut ebenbürtig zu den klassischen TVs macht. Im Umkehrschluss lassen sich also genauso Konsolen anschließen, alle erdenklichen Apps installieren und nutzen, aber auch Cloud-Gaming betreiben.
Auf den nächsten Seiten sind wir all den genannten Punkten auf den Grund gegangen und haben sie getestet bzw. die Ergebnisse dokumentiert. Einzig der Preis dürfte ein wenig zwicken, mit aktuell 999,- EUR ist der „Swing“ keinesfalls ein Schnäppchen, dürfte in den nächsten Wochen allerdings zu noch deutlich attraktiveren Kursen verfügbar sein.
| LG Swing Smart Monitor (32U889SA-W) 999,- EUR | |
| Touch-Display ~400 Nits, webOS 24 |
| LG Smart Monitor (32U850SA) 723,- EUR | |
| 4K-Panel, ~400 Nits, webOS 24 |
| TV im Überblick | |
| Name | LG Swing (32U889SA) |
| Preis | 999,- (Straßenpreis) |
| Garantie | 2 Jahre |
| Hersteller-Homepage | https://www.lg.com |
| Gewicht ohne Standfuß | 28,8 Kg (mit Standfuß) |
| Maße | 727 x 1302 x 420 mm (mit Standfuß) |
| VESA | 100 x 100 |
| Display | IPS |
| Panel-Größe | 31,5 Zoll - 16:9 |
| Bildfrequenz | 60 Hz |
| Kontrast | 1000:1 |
| Helligkeit | 350 nits |
| Farbraum | 95% DCI-P3 |
| HDR-Formate | HDR10 |
| Sound | 2x 5W Watt Lautsprecher-System |
| Betriebssystem | webOS24 |
| Anschlüsse | 2x HDMI 2.0 (1x eARC / 1x ARC) 3x USB-C (1x Upstream, 2x Downstream) USB-C Power Delivery 65 Watt |
| Tuner | - |
| Sonstiges | Bluetooth, Wi-Fi, Wireless Screen Share, AirPlay, Sprachsteuerung (mit Magic Remote FB) |
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...