Fernseher

Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

LG Swing 32U889SA newsDer LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann. Ausgestattet mit dem vollwertigen webOS 24 bietet dieses Gerät alles für den Office-Alltag, aber auch für den heimischen Multimediabereich. Komplettiert wird das Produkt von einem extrem flexiblen Standfußdesign.

 

 

Wie schon einleitend angerissen, möchte der „Swing“ gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Das Gerät ist für den flexiblen Einsatz in allen erdenklichen Szenarien konzipiert worden. Ob nun grundlegend als TV-Gerät im Heimbereich, der aber zugleich auch als Zockerzentrale dienen kann. Ist dort die Arbeit getan, lässt sich bspw. auch im Küchenbereich verwenden, um ein Kochrezept nachlesen zu können. Wem das nicht zusagt, der kann ihn im Büro aufstellen für die eigene produktive Arbeit, oder aber auch zur Präsentation von Inhalten verwenden. Wie man es von anderen LG-Monitoren kennt, bietet auch dieser ein Power Delivery von bis zu 65 Watt. Also perfekt für den Anschluss eines Notebooks geeignet.

Kernstück des Gerätes sind hier gleich mehrere Aspekte, zu denen der sehr flexible Standfuß und das 32 Zoll große Touchpanel (IPS) zählen. Das zusammen ergibt ein Produkt, welches nicht nur wie aus einem Guss wirkt, sondern auch designtechnisch ein Statement darstellt, das in dieser Form noch nicht am Markt existent ist. Vielen dürfte gar nicht bewusst sein, dass man dieses Produkt „braucht“, hat man es nutzen können, möchte man es nicht mehr missen – das ist unser Fazit nach dem Praxistest.

LG Swing 14

Abgesehen von den Lifestyle- und Usability-Aspekten kann der TV aber auch mit harten Hardware-Fakten punkten. Natürlich haben wir kein MLA- oder 4-Layer-Tandem-Panel aus den aktuellen LG OLED-Generationen verbaut, dafür aber ein leuchtstarkes IPS-Panel mit einer hohen Blickwinkelstabilität und einem vollwertigen webOS24, was das Gerät softwareseitig also absolut ebenbürtig zu den klassischen TVs macht. Im Umkehrschluss lassen sich also genauso Konsolen anschließen, alle erdenklichen Apps installieren und nutzen, aber auch Cloud-Gaming betreiben.

Auf den nächsten Seiten sind wir all den genannten Punkten auf den Grund gegangen und haben sie getestet bzw. die Ergebnisse dokumentiert. Einzig der Preis dürfte ein wenig zwicken, mit aktuell 999,- EUR ist der „Swing“ keinesfalls ein Schnäppchen, dürfte in den nächsten Wochen allerdings zu noch deutlich attraktiveren Kursen verfügbar sein.

 

LG Swing Smart Monitor (32U889SA-W)

999,- EUR
Touch-Display ~400 Nits, webOS 24

 

LG Swing 4K Touch 2 LG Smart Monitor (32U850SA)

723,- EUR
4K-Panel, ~400 Nits, webOS 24

  

 

TV im Überblick
Name LG Swing (32U889SA)
Preis  999,- (Straßenpreis)
Garantie  2 Jahre
Hersteller-Homepage https://www.lg.com
Gewicht ohne Standfuß  28,8 Kg (mit Standfuß)
Maße  727 x 1302 x 420 mm (mit Standfuß)
VESA  100 x 100
 
Display  IPS
Panel-Größe  31,5 Zoll - 16:9
Bildfrequenz  60 Hz
Kontrast  1000:1 
Helligkeit  350 nits
Farbraum  95% DCI-P3 
HDR-Formate  HDR10
Sound  2x 5W Watt Lautsprecher-System
 
Betriebssystem  webOS24
Anschlüsse  2x HDMI 2.0 (1x eARC / 1x ARC)
 3x USB-C (1x Upstream, 2x Downstream)
 USB-C Power Delivery 65 Watt
Tuner  -
Sonstiges  Bluetooth, Wi-Fi, Wireless Screen Share, AirPlay, Sprachsteuerung (mit Magic Remote FB)

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Fernseher Testberichte