Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes Portfolio überarbeitet und konsolidiert. Auch wenn die Namensgebung es nicht direkt hergibt: Der BRAVIA 8 II ist das aktuelle Top-Modell von Sony.
Wer sich für einen Sony-TV der 2025er-Modellgeneration interessiert, der muss aktuell genauer hinschauen. Hier gibt es nämlich ein paar wichtige Details zu beachten. Aber dazu gleich mehr … In der aktuellen OLED-Riege der 2025er-Modelle stehen natürlich die bekannten Modelle wie der LG G5 (zum Test) oder ein Panasonic Z95B ganz hoch im Kurs und liefern hier die vermeintlichen Bestwerte. Aber auch Sony hat in diesem Jahr einen OLED-TV im Angebot, der sich aber im Vergleich zum Vorjahresmodell bzw. zu den genannten unterscheidet.
Der Sony BRAVIA 8 II (K65XR8M2) ist nämlich nicht der 1:1-Nachfolger vom BRAVIA 8 aus dem Jahr 2024. Jener hat bekanntlich ein W-OLED-Panel von LG Displays verbaut bekommen, beim BRAVIA 8 II (oder auch Mk2 genannt), verbaut man ein QD-OLED der 4. Generation. Der BRAVIA 8 (mit dem W-OLED) wird im Handel weiterverkauft, hier heißt es also genau hinschauen. Innerhalb des Line-Ups positioniert sich aber aktuell (noch) der BRAVIA 9 über unserem Testgerät, dabei handelt es sich aber um einen Mini-LED-TV. Der Sony A95L aus dem Jahr 2024 wird jetzt vom BRAVIA 8 II abgelöst.
Ein wenig schade und enttäuschend zugleich: Den neuen Mk2 wird es ausschließlich in 55 und 65 Zoll geben. Eine 77 Zoll Version wäre für viele absolut wünschenswert gewesen, gerade auch mit dem Wissen, was das Gerät leisten kann und wir im Artikel festgehalten haben – aber dazu später dann mehr.
Bei den weiteren Ausstattungs-Features kommen ebenfalls einige Nettigkeiten zur Nennung. Die Bildberechnung wird vom XR-Prozessor übernommen, dem man als Feature das XR Triluminos Max, den XR Contrast Booster 25, XR Clear Image und XR OLED Motion als Funktion zur Seite gestellt hat. Hinter diesen Marketing-Worten verbergen sich die üblichen Verdächtigen wie eine Zwischenbildberechnung, die automatische Helligkeitsanpassung mittels eines Sensors und eine Kontrastverstärkung. Die Bilddarstellung selbst wird maximal in 120 Hz bei 4K durchgeführt. Blickt man sehr kritisch auf den TV, könnte man attestieren, dass diese „Voraussetzung“ schlechter ist, als bei der Konkurrenz, die teils mit bis zu 165 Hz oder gar mit 244 Hz (bei Full-HD) darstellt.
VRR und ALLM zählen ebenfalls zur Habenliste, sowie ein Schnellmenü, welches mittels Hotkey ein Overlay für die Gaming-Settings zur Verfügung stellt. Leider bekommt man als Anwender nur zwei HDMI 2.1 Ports geboten, da sind andere Hersteller schon etwas kompletter ausgestattet.
Beim Preis kommuniziert Sony eine UVP von 3299 Euro für das 65 Zoll Gerät, die 55 Zoll Ausführung ist mit 2599 Euro bepreist. Die Marktpreise liegen inzwischen aber schon deutlich darunter und sind inzwischen weitaus erschwinglicher geworden.
Sony BRAVIA 8 II - 55 Zoll (K55XR8M2) 2199,- EUR | |
120 Hz, ~2000 Nits, Google TV | ![]() |
Sony BRAVIA 8 II - 65 Zoll (K65XR8M2) 2699,- EUR | |
120 Hz, ~2000 Nits, Google TV | ![]() |
TV im Überblick | |
Name | Sony BRAVIA 8 II (K65XR8M2) |
Preis | 2400,- (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | https://www.sony.de/ |
Gewicht ohne Standfuß | 24,2 Kg (mit Standfuß) 22,9 Kg (mit Standfuß) |
Maße | 144 x 83 x 3,4 cm (mit Standfuß) |
VESA | 300 x 300 |
Display | OLED |
Display-Typ | QD-OLED |
Panel-Größe | 65 Zoll |
Bildfrequenz | 120 Hz |
HDR-Formate | Dolby Vision, HDR, HDR10, HLG Calman Ready, IMAX Enhanced, Netflix Calibrated Mode, Prime Video Calibrated Mode |
Sound | 50 Watt Sound-System |
Betriebssystem | Google TV |
Anschlüsse | 2x HDMI 2.1 (4K @ 120Hz) 2x USB, CI+, opt. Tonausgang, LAN Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Tuner | 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2 HEVC (H.265) |
Sonstiges | Standfuß ab Werk mitgeliefert |
Mit dem HiFi ROSE RS451 wurde jetzt ein weiterer Netzwerk-Streamer präsentiert. Das Gerät kombiniert moderne Digitaltechnik mit einem klar strukturierten Bedienkonzept und greift auf die...
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...