Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand vorgenommen und auch das besagte Betriebssystem eingeführt. Wie dieses High-End-Modell sich in der Praxis schlägt und ob der TV immer noch eine Kaufempfehlung darstellt, das klärt unser ausführlicher Testbericht.
Bevor wir in die Tiefe gehen, müssen wir ein wenig das Blickfeld erweitern. Wie einleitend schon geschrieben, hat Panasonic 2024 das Namensschema komplett überarbeitet. Der Z95A stellt dabei aus dieser Modellreihe das Flaggschiff dar. Der Z95A (2024) und der Z95B kommen wie gewohnt mit einem sehr potenten Soundbar-System im Gehäuse integriert. Darunter positionieren sich die Modellreihen Z90A / Z90B sowie die noch kleineren Ausführungen Z85A / Z80A. Hierbei sind in den Serien vornehmlich Abstufungen beim Panel der größte Unterschied. Nur der Z95A hat das Master-OLED-Ultimate-Panel erhalten. Der Z90A begnügt sich mit dem Master-OLED-Pro-Panel, welches ebenfalls mit der bekannten MLA-2.0-Technologie daherkommt, aber etwas weniger leistungsfähig ist.
Ähnlich sieht es auch bei den 2025er OLED-TVs von Panasonic aus, die wir vor kurzem ausführlich im ersten Hands-on betrachten konnten. Die Verfügbarkeit der Geräte steht in Kürze an, ist aber kein Bestandteil dieses Artikels. Allen TV-Serien gemein sind das neue Betriebssystem, welches wir ausführlich beleuchten wollen, sowie natürlich auch das komplette Feature-Set des TVs. Beim Flaggschiff bzw. Top-Modell haben die Japaner zusätzliche Schichten für das Kühlmanagement eingearbeitet, was letztlich höhere Spitzenhelligkeiten erzielen soll.
Im Video stellen wir alle Panasonic TV-Modelle für 2024 detailliert vor
Als zentrale Recheneinheit setzt man hier auf den HCX Pro AI Prozessor MK II. Dolby Vision IQ Precision Detail ist ein Bildverbesserungssystem, das darauf abzielt, zusätzliche Details sichtbar zu machen und erstmals in den 2024er implementiert wurde. Diese Weiterentwicklung von Dolby Vision IQ passt den Lichtpegel in jedem Bildschirmbereich an, um mehr Details hervorzuheben, ohne die Helligkeit bis zu einem Punkt zu erhöhen, an dem das Bild ausgewaschen erscheint. Wie bekannt, agiert diese Technologie in Abhängigkeit von der jeweiligen Raumhelligkeit und passt die Display-Helligkeit dementsprechend automatisch an.
Eine große Gewichtung nehmen inzwischen auch die Gamer ein. So ist der TV in der Lage, 144 Hz darzustellen. Garniert wird dieses Feature-Set mit einem Game Mode Extreme, einem separaten Overlay, welches sich beim Zocken öffnet und zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten freischaltet. Passende Gaming-Profile (RPG, FPS oder Sport) sind genau auf das darzustellende „Erlebnis“ zugeschnitten, sodass auch der Klang darauf abgestimmt wird. Eine weitere wichtige Funktion ist die HDR-Bildanpassung mit Tone Mapping OFF. Sie ermöglicht die perfekte Anpassung von HDR-Spielen direkt an der Quelle und sorgt so für hohe Helligkeitswerte und detaillierte Sichtbarkeit, ohne die Highlights zu übertreiben. AMD FreeSync Premium sowie Nvidia G-SYNC wurden ebenfalls mit implementiert. Das gilt übrigens nur für die Modelle Z95A, Z93A (77-Zoll-Version) und Z85A. HDMI-2.1-Schnittstellen mit High-Frame-Rate-Support (HFR) und VRR gehören ebenfalls mit zum guten Tone.
FireOS - verschmolzen mit den besten Funktionen der alten MyHome Screen Umgebung
Kommen wir nochmal zum vermutlich wichtigsten, dem verbauten META 2.0 Panel. Wie wir bereits wissen, ist das die letzte Ausbaustufe, die LG (als Hersteller der OLED-Panel) verwendet hat, da in der 2025er-Modellreihe das neue RGB Tandem OLED mit vier Farblayern zum Einsatz kommt. Dadurch lässt sich nicht nur eine im Vergleich zum META 2.0 deutlich höhere Spitzenhelligkeit von (theoretisch – in der Praxis eher 2500 nits) erzielen, sondern auch die reine Farbdarstellung wird nochmals deutlich präziser. Im Vergleich zum META 2.0 wurden auch weitere Optimierungen an der Thermik vorgenommen, sodass dieses noch effizienter gekühlt werden kann. Rein von der technischen Betrachtung, sind dies im Groben die größten Unterschiede:
Klang ist wieder ein weiterer wichtiger Punkt: Hier will man erneut Großes integriert haben und setzt, wie bei den Top-Modellen gewohnt, auf eine ausgewachsene Soundanlage, die in Zusammenarbeit mit Technics entwickelt wurde und voll Dolby Atmos zertifiziert ist. Im Kern bedeutet es, dass hier eine extrem potente Soundbar mit zahlreichen Höhenkanälen und Subwoofern verbaut ist, die eine dedizierte, extern gelagerte Soundbar, überflüssig werden lassen möchte.
Dabei fungieren die verbauten Chassis als Array-Verbund, zu denen im Front-Fire-Modus, immer jeweils drei gleichzeitig geschaltet sind. Der Center-Kanal hat gleich vier spendiert bekommen, die Stereo-Kanäle jeweils drei. Zusätzlich verbinden sich im System noch Side-Firing- und Up-Firing-Speaker. Im Umkehrschluss bedeutet das eine fest integrierte 7.1.2 Sound-Anlage, die als externe Lösung mit gut und gern zwischen 500 und 1000 Euro bei den großen TV-Konzernen berechnet wird. Hier bekommt man sie im TV integriert. Wer möchte, der kann per Kabel direkt am Sub-Out auch noch einen dedizierten, externen Subwoofer anschließen.
Panasonic Z95A - 65 Zoll (TV-65Z95AEG) 2999,- EUR | |
144 Hz, ~1700 Nits, FireTV-OS | ![]() |
TV im Überblick | |
Name | Panasonic Z95A |
Preis | 2400,- (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | https://www.panasonic.com/de/ |
Gewicht ohne Standfuß | 30,5 Kg (mit Standfuß) 25,5 Kg (ohne Standfuß) |
Maße | 1.448 x 910 x 350 mm (mit Standfuß) |
VESA | 300 x 300 |
Display | OLED |
Display-Typ | OLED (WRGB) |
Panel-Größe | 65 Zoll |
Bildfrequenz | 144 Hz |
HDR-Formate | HDR10, HLG, Dolby Vision IQ |
Anschlüsse | 4 x HDMI 2.1 (4k @ 144Hz) 2 x USB, CI+, opt. Tonausgang, LAN Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Tuner | 1 x DVB-S/S2, -C / -T2HD |
Sonstiges | Standfuß ab Werk mitgeliefert |
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...