Fernseher

High End 2024 balken

Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

 

 

Fazit

Funktionell und rein auf das Ergebnis bezogen ist die Möglichkeit, jetzt auch eine inhaltsbezogene Hintergrundbeleuchtung mit LG-TV-Geräten nutzen zu können, hervorragend. Bislang war dies nur mit externen bzw. zusätzlichen Steuergeräten möglich, die in irgendeiner Weise dann noch zusätzlich im Aufbau mit integriert worden mussten.

Die Anwendung (Sync App) kommt zwar auch nicht gänzlich frei von Restriktionen daher, so muss einer Hue Bridge vorhanden sein, was auch die Anschaffungskosten steigert - und LG TVs ab der 2024er-Generation muss als Unterbau dienen. Die Lizenz selbst schlägt mit pauschal 130 Euro zu Buche, dafür dürfen dann drei TVs in einem Haushalt gleichzeitig genutzt werden. Die Bridge (ca. 50 Euro) und natürlich die Lightstrips für ca. 200 Euro stellen dann weitere Kostenpunkte dar. Ist es das alles für „ein bisschen Licht“ wert?

Im Auge des Enthusiasten auf jeden Fall! Ob das Kosten-Nutzenverhältnis im Einklang steht, dass muss jeder selbst für sich bewerten. Reduziert man das „Feature“ auf die LG-Fernseher herunter, stellt es ein hervorragendes Upgrade dar, was aber, wie fast alles im Hue-Universum, kein Schnäppchen ist.

 

 

Hue Sync App am LG OLED

Ausgefeilte Leucht-App jetzt für das LG-TV-Universum, 20.04.2025 
Pro
  • hohe Verarbeitungsqualität
  • weitere Funktionsmöglichkeiten mit Hue-App
  • hervorragendes Lichtergebnis
  • sehr einfach anzubringen am TV
  • Anleitung ausführlich bebildert und beschrieben
  • keine externe Box mehr notwendig
  • reagiert auf Inhalte von internen Streaming-Apps
Contra
  • nur für LG TVs (2024er-Generation)
  • recht hochpreisig
  • Leuchtzonen könnten detaillierter sein

 

 

Hue Sync TV App LG OLED award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Fernseher Testberichte