Wie lässt sich nun die einleitende Kernfrage beantworten, ob der LG OLED G4 im Jahre 2025 noch eine Empfehlung ist? Absolut ja! Die vermeintlichen Unterschiede im Vergleich zum Nachfolgemodell, dem LG OLED G5, fallen vergleichsweise gering aus und beziehen sich im Kern auf eine verbesserte Farbdarstellung (im Zehntelbereich) sowie eine gesteigerte Spitzenhelligkeit.
Jetzt blickt man auf die gemessene und subjektiv empfundene Wiedergabequalität in allen Bereichen, so kann man dem G4 ein ausgezeichnetes Gesamtergebnis attestieren, was sich ganz klar auf Referenz-Niveau befindet. Die gemessene Spitzenhelligkeit von rund 1700 nits stellt in der Praxis einen beachtlichen Wert dar, den die meisten sogar schon für zu hell erachten könnten.
Das Zusammenspiel aus Features, der hervorragenden Haptik und Design des TV-Gerätes geht zusammen in einem großen Habenwill-Gefühl auf. Das WebOS-Betriebssystem offeriert alle erdenklichen Apps. Einziges Manko aktuell, der TV verlangt zwanghaft einen LG-Account, sonst gelangt man nicht in den App-Store. Das muss nicht wirklich sein, wie wir finden. Auch bekommt man als Anwender DTS-Support bei der direkten Wiedergabe über den internen Media-Manager. Den 2025er-Modellen von LG wurde dieses Feature leider vorbehalten.
Ein nettes Neben-Feature, ab der Modellgeneration 2024 unterstützen LG-TVs auch die Hue Sync App, mit der man gewissermaßen „Ambilight“ nachrüsten kann. Der vermutlich zweitwichtigste Aspekt ist der Preis – denn die G4-Geräte werden aktuell zu extrem guten Konditionen angeboten. Hier empfehlen wir den Blick in unsere Angebots-Kategorie.
Insgesamt betrachtet kann man immer noch bedenkenlos zum G4 greifen, egal ob es dabei die riesige 83-Zoll-Ausführung, oder der 55-Zoll-TV ist.
![]() | LG G4 - 55 Zoll (OLED55G48LS) + DS80TR 1378,- EUR (10% Rabatt im Warenkorb) |
144 Hz, ~1700 Nits, webOS 24 | ![]() |
LG G4 - 65 Zoll (OLED65G48LW) + DS90TY 1918,- EUR (10% Rabatt im Warenkorb) | |
144 Hz, ~1700 Nits, webOS 24 | ![]() |
LG G4 OLED (OLED65G49LS)
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...