Jetzt neu und erst seit kurzem verfügbar ist die Hue Sync App, mit der man nicht nur ohne Zusatzbox seinen LG-TV (ab Modelljahr 2024) mit einer inhaltsbasierten Hintergrundbeleuchtung ausstatten kann, sondern auch ganze Szenarien mit weiteren Leuchtmitteln generieren kann. In unserem ausführlichen Testbericht dazu sind umfangreich auf das Thema eingegangen.
Mit der jetzt für LG TVs verfügbaren Hue Sync App lassen sich jetzt auch interne Apps wie Netflix, Prime oder Disney abgreifen und die Lightstrips ansprechen, ohne das es die genannte Box braucht. Darüber hinaus lassen sich auch weitere Hue Produkte mit in den Beleuchtungsverbund integrieren und der eigene Wohnraum komplett farblich gestalten.
Dazu bedarf es zum einen die App selbst, welche man sich entweder über ein monatliches Abo-Modell zulegen kann, oder einen Pauschalkauf von 130 Euro tätig. Mit dazu gehört auch die Nutzung von insgesamt drei TV-Geräten in einem Haushalt. Hinzukommen noch eine Hue Bridge sowie der passende LightStrip.
Man kann mit großer Überzeugung sagen, dass das Ergebnis hervorragend und absolut überzeugend ist. Die Farben werden großflächig hinter dem TV an die Wand transportiert und verbreitern das Bild peripher auf ein neues Level. In Worten ist dies kurz und knapp recht schwer zu beschreiben. Unabhängig davon muss man auch einen Fable dafür haben und auf diese Art und Weise der Bewegungsbeleuchtung stehen.
Nimmt man die rosarote Brille der ersten Begeisterung aber, lässt sich aber auch ein wenig Kritik, oder besser gesagt die technische Begrenzung des Hue-Systems ausmachen. Wenn man den Vergleich von Philips Ambilight TVs kennt, dann wird einem sofort auffallen, dass die Leuchtsteuerung in diesen Geräten deutlich homogener und weicher in den Übergängen vollzogen wird. Auch wird mit der aktuellsten Ausbaustufe eine noch detailliertere Darstellung möglich. Im Vergleich, und das mag jetzt härter klingen als es sich in der Praxis gibt, bewegt sich das „echte“ Ambilight bei den besagten Philips-Geräten nochmal auf einem ganz anderen Niveau.
Wenn man genau hinsieht, fällt sofort auf, dass die Gradient Stripes nur wenige Zonen darstellen und gar nicht so feine Übergänge produzieren können. Jener Direktvergleich ist aber nicht das, was man hiermit anstrebt, sondern ein Feature gewisser Maßen nachrüstet, was eigentlich gar nicht dafür vorgesehen war. Weiche Farbwechsel sind sehr angenehm und sehen toll aus, wenn das Bild etwas hektischer wird, dann gibt es einen ganz marginalen Delay, an den man sich aber recht schnell gewöhnen kann.
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Die Nubert Black Friday Deals 2025 sind gestartet und beinhalten eine Fülle an Angeboten auf die besten Produkt-Highlights, welche das Lautsprecher-Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zu bieten...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...